Contact Person

Titelproduktion in Deutschland

Jahr Neuerscheinungen* insgesamt davon Erstauflagen
2015 89.506 76.547
2016 85.486 72.820
2017 82.636 72.499
2018 79.916 71.548
2019 78.746 70.395
2020 77.272 69.180
2021 71.640 63.992
2022 71.524 64.278
2023 67.467 60.230
2024 65.717 58.346

* Erstauflagen und Neuauflagen
Die Titel der PoD-Produktion und E-Books sind aufgrund der Möglichkeit von print oder digitaler Ablieferung der Pflichtexemplare an die Deutsche Nationalbibliothek z.Z. nur in geringen Teilen erfasst. Quelle: Deutsche Nationalbibliografie, VLB; Berechnungen: Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Fasst man Erst- und Neuauflagen zusammen, dann sind 2024 exakt 65.717 Titel erschienen (1.750 Titel weniger als 2023). Davon waren 58.346 Erstauflagen, also echte Novitäten. Das ist ein Rückgang von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Verlage haben ihr Angebot an (gedruckten) Novitäten also reduziert.

Übersetzungen ins Deutsche

Die Zahl der Übersetzungen (nur Erstauflagen) liegt 2024 auf Vorjahresniveau. Im vergangenen Jahr waren 8.756 Titel Übertragungen aus anderen Sprachen, 2023 traf dies für 8.760 Titel zu. Der Anteil der Übersetzungen an allen Erstauflagen liegt bei 15,0 Prozent. Englisch ist mit einem Anteil von 54,7 Prozent der Übersetzungen weiterhin die wichtigste Herkunftssprache.

Lizenzvergabe ins Ausland

2024 haben die deutschen Verlage 6.669 Lizenzverträge mit internationalen Verlagen abgeschlossen, im Vorjahr waren es 6.527 Verträge – ein Zuwachs um 2,2 Prozent. Die wichtigsten Abnahmeländer waren China, Italien und Tschechien.