- Künstliche Intelligenz
- Abzugsteuer
- E-Book-Leihe in Öffentlichen Bibliotheken
- Entwaldungsfreie Lieferketten
- Strukturelle Verlagsförderung
- Buchpreisbindung
- Urheberrecht
- Reduzierte Mehrwertsteuer
- Meinungs- und Publikationsfreiheit
- Projekt DEAL
- Buchversand
- Eine Branche, viele Gesichter
- Was Verlage leisten
- Was Buchhandlungen leisten
- #Buch digital
- Frieden für die Ukraine
- Materialien zu unseren Kampagnen
- Leseförderung
Unter dem Motto „Streiten? Unbedingt!" fand im Mai 2025 zum fünften Mal die Woche der Meinungsfreiheit statt, trug mit bundesweiten Veranstaltungen die Idee von Streitkultur und Meinungsaustausch in die Gesellschaft und machte auf die Gefährdung von Demokratie, Vielfalt und die Freiheit des Wortes aufmerksam. Im Fokus standen dabei unter anderem der Einfluss sozialer Medien, Algorithmen und KI auf Meinungsbildung und Streitkultur, die Bedeutung von Meinungsfreiheit in Zeiten von Krieg und Vertreibung und das Demokratieverständnis von Jung und Alt.
Die Woche der Meinungsfreiheit wird auch 2026 wieder vom 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, bis zum 10. Mai, dem Gedenktag der Bücherverbrennungen in Deutschland, stattfinden. Weitere Informationen zum inhaltlichen Schwerpunkt und zur Anmeldung folgen in Kürze.
„In diesen von politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägten Zeiten ist es die Aufgabe von uns allen, für die Werte einer freien, demokratischen Gesellschaft einzustehen. Was es dazu braucht, ist die Bereitschaft zum respektvollen Diskurs und gegenseitigen Zuhören. Die Woche der Meinungsfreiheit bietet diese Räume und schafft Bewusstsein für unsere gesellschaftliche Verantwortung.“
— Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins
Bücherliste zum Thema Meinungsfreiheit
Anregungen für Diskussionen oder für Thementische in Ihrer Buchhandlung bietet jedes Jahr eine Bücherliste. Eine aktuelle Liste für das Jahr 2025 wurde von Michael Lemling, Co-Sprecher der IG Meinungsfreiheit, zusammengestellt. Die Bücherliste des vergangenen Jahres steht hier ebenfalls zum Download bereit.