Der Vorlesewettbewerb 2025/26 beginnt: Wer liest in Deutschland am besten vor?
Start des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in den Schulen / Bundesweiter Meldeschluss für Schulsieger*innen am 15. Dezember 2025 / Vier Sparda-Banken unterstützen Wettbewerb auf regionaler Ebene
Erstellt am 30.09.2025
Rund 600.000 Schüler*innen aus Deutschlands sechsten Klassen nehmen jährlich an dem bundesweiten Wettbewerb teil, der im Oktober zum 67. Mal beginnt. Damit zählt der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels zu den größten und ältesten bundesweiten Wettbewerben für Schüler*innen und ist eines der größten Leseförderungsprojekte in Deutschland.
„Lesen ist nicht nur eine wichtige Kulturkompetenz, es ist die Basis für Erfolg auf dem Bildungsweg und im Berufsleben. Darüber hinaus ermöglicht Lesen Meinungsbildung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Deshalb ist es alarmierend, dass über ein Viertel der Grundschul-Absolvent*innen nicht sinnentnehmend lesen kann. Beim Vorlesewettbewerb lernen die Schüler*innen gemeinsam neue Geschichten kennen, mit den Charakteren lieben und leiden, und sie erleben, wie sich andere Welten öffnen – eine gute Voraussetzung, um den Spaß am Lesen für sich zu entdecken und andere damit anzustecken“, sagt Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels startet jeweils im Oktober an den Schulen und verläuft über mehrere regionale Ebenen bis zum Bundesfinale im Juni. Ziel des Projekts ist es, die Freude am Lesen und Vorlesen zu fördern und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken.
Der Wettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Auch in diesem Jahr unterstützen vier Sparda-Banken die Aktion auf regionaler Ebene: der Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e. V., die Sparda-Bank Hamburg, die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg und die Sparda-Bank Hessen.
Wettbewerbsunterlagen jetzt abrufbar
Unter www.vorlesewettbewerb.de können Veranstalter*innen, Lehrkräfte und Teilnehmende Informationen und Dokumente für das neue Wettbewerbsjahr abrufen. Zudem erhalten etwa 13.500 Schulen in Deutschland die aktuellen Unterlagen per Post.
Alle Schüler*innen der sechsten Klassen von teilnehmenden Schulen können beim Vorlesewettbewerb mitmachen. Bundesweiter Meldeschluss für Schulsieger*innen ist der 15. Dezember 2025. Danach folgen die Entscheide auf Stadt- bzw. Kreis-, Bezirks- und Landesebene und im Juni 2026 das Finale mit den 16 Landessieger*innen.
Social Media
Facebook: www.facebook.com/vorlesewettbewerb
Instagram: www.instagram.com/vorlesewettbewerb
Das Logo zum Download: JPG
Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 13 06 292
presse @boev.de