Bundesverband

Ukrainische Literatur und Kultur dank Förderung erneut auf der Frankfurter Buchmesse vertreten

Staatsminister für Kultur und Medien unterstützt Länderstand mit 50.000 Euro
Erstellt am 10.10.2025


Wichtige Stimmen aus der Ukraine werden auch in diesem Jahr auf der Frankfurter Buchmesse hörbar sein. Möglich macht dies die Unterstützung durch die deutsche Bundesregierung und das Engagement des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der Frankfurter Buchmesse und weiterer Partner.

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) fördert mit 50.000 Euro erneut einen Gemeinschaftsstand der Ukraine auf der Frankfurter Buchmesse. Dank dieser Förderung können 38 ukrainische Verlage ihr Programm mit rund 300 Titeln präsentieren.

Der ukrainische Gemeinschaftsstand (Halle 4.1, Stand F79/80) wird vom Ukrainischen Buchinstitut organisiert – gemeinsam mit dem ukrainischen Kultur- und Außenministerium, dem Goethe-Institut Ukraine, dem Ukrainischen Institut und dem Festivalveranstalter Mystetskyi Arsenal. Das Programm umfasst rund 30 Veranstaltungen: Lesungen, Diskussionen und Übersetzungspräsentationen mit Simultanübersetzung ins Deutsche.

Offizielle Eröffnung des Ukraine-Stands ist am Mittwoch, 15. Oktober um 11 Uhr mit Oleksii Makeiev (Botschafter der Ukraine), Dr. Wolfram Weimer (BKM), Christina Beinhoff (Leitung Abteilung Kultur und Gesellschaft, Auswärtiges Amt), dem Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins Peter Kraus vom Cleff, dem Direktor der Frankfurter Buchmesse Juergen Boos und dem Generalsekretär des Goethe-Instituts Johannes Ebert.

Bereits seit einigen Jahren unterstützen Börsenverein und Frankfurter Buchmesse die ukrainische Buchbranche. So hat der Börsenverein federführend seit 2023 ein Förderprojekt durchgeführt, das mit BKM-Mitteln in Höhe von 900.000 Euro und gemeinsam mit Partnern die Arbeit ukrainischer Autor*innen, Verleger*innen und Medienschaffender unterstützt und den Austausch zwischen der ukrainischen und deutschen Kulturbranche gefördert hat.

Eines der Ergebnisse aus diesem Projekt ist der Chytomo Award für außergewöhnliche Leistungen im ukrainischen Verlagswesen und Beiträge zum Wiederaufbau des Landes, den das ukrainische Branchenmagazin Chytomo gemeinsam mit Frankfurter Buchmesse, Börsenverein und BKM gründete. In der Kategorie „Special Award of the Frankfurter Buchmesse“ erhält ihn 2025 der Verlag Creative Women Publishing und im Rahmen dieses Preises einen kostenfreien Stand auf der Messe (Halle 3.1, Stand F142).

In diesem Jahr sponsort die Buchmesse zudem den Auftritt „Alles zwischen uns – Übersetzung“ des Festivalveranstalters Mystetskyi Arsenal aus Kiew (Halle 3.1, Stand J83). Außerdem lädt sie mit Unterstützung des Auswärtigen Amts seit 2022 jährlich 15 Verleger*innen aus der Ukraine, Mittel- und Osteuropa und dem Kaukasus ein, die an dem Seminarprogramm „Special Programme for publishers from Ukraine and neighbouring countries“ teilnehmen.

Weitere Informationen: 


12.11.2025

Boualem Sansal begnadigt

Aus humanitären und gesundheitlichen Gründen setzt der algerische Präsident Abdelmadjid Tebboune die fünfjährige Haftstrafe aus und lässt den Friedenspreisträger und seine Ehefrau nach Deutschland ausreisen.

07.11.2025

Künstliche Intelligenz im Fokus: Fachausschüsse des Börsenvereins tagten im Haus des Buches

Die Fachausschüsse des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels kamen am Mittwoch zu ihrer Herbsttagung in Frankfurt am Main zusammen.

21.10.2025

Deutscher Buchpreis: Dorothee Elmiger zu Gast in Frankfurt am Main

Dorothee Elmiger liest aus dem Roman des Jahres „Die Holländerinnen“ / Lesung am 21. November in den Türmen der Deutschen Bank