Bundesverband

Zukunftsperspektiven für Nachwuchskräfte: Karrieretag Buch und Medien 2024

Informationstag am 22. März auf der Leipziger Buchmesse / Einblicke in Berufsbilder, Praxistipps sowie Diskussionen und Speed Geekings mit Branchenexpert*innen / Unternehmen können offene Stellen präsentieren
Erstellt am 20.02.2024


Wie finde ich meinen Job in der Buchbranche, welche Unternehmen werden meinen Anforderungen nach einem guten Ausbildungsplatz gerecht und wie wird sich die zunehmende Arbeit mit KI auf meinen beruflichen Alltag auswirken? Die Arbeitswelt ist im Wandel und mit ihr die Buchbranche. Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Zukunftsperspektiven in der Buchbranche gibt der Karrieretag Buch und Medien am Freitag, 22. März 2024, im Rahmen der Leipziger Buchmesse. In Halle 5, D 701 können sich Schüler*innen, Auszubildende, Studierende und Young Professionals in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten über aktuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten rund ums Buch informieren. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet den Karrieretag in Kooperation mit dem Fachmagazin Börsenblatt des Technologie- und Informationsanbieters MVB und mit Unterstützung der Leipziger Buchmesse und medien.jobs, Deutschlands größtem Stellenmarkt für Medienberufe.

Zwischen 10.30 und 18 Uhr vermitteln Podiumsdiskussionen und Informationsveranstaltungen Wissenswertes und Tipps zum Berufseinstieg, zur Bewerbung und zu aktuellen Themen wie Künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag oder sich verändernder Vorstellungen junger Menschen vom idealen Arbeitsplatz. Weitere Inhalte sind der Berufsalltag im Verlag, Netzwerk- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie die verschiedenen Wege in die Buchbranche. Für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich. 

Nach jedem Programmpunkt erfahren Interessierte in einem viertelstündigen so genannten „Speed Geeking“ kurz und knapp das Wichtigste zu Ausbildungen, Studiengängen, Weiterbildungen sowie Netzwerkmöglichkeiten in der Buch- und Medienbranche. Wie’s funktioniert: Die Teilnehmer*innen rotieren alle drei Minuten zum oder zur nächsten Expert*in. Darüber hinaus besteht nach Voranmeldung die Möglichkeit, mit einem Branchen-Profi gemeinsam auf die eigenen Bewerbungsunterlagen zu schauen und ein Test-Bewerbungsgespräch zu führen.

Das Jobboard des Karrieretags bietet Unternehmen zudem die Möglichkeit, ihre aktuellen Stellenanzeigen direkt vor Ort potenziellen Bewerber*innen zu präsentieren. Ausschreibungen können bis 8. März als PDF-Datei an berufsbildung@boev.de geschickt werden.

Das vollständige Programm und das Anmeldeformular für die Test-Bewerbungsgespräche stehen unter https://www.boersenverein.de/karrieretag zur Verfügung. 


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission