- Vorstand und Gremien
- Versammlungen und Wahlen
- Satzung und Branchenvereinbarungen
- Jahresberichte
- Wirtschaftstöchter und Organigramme
- Landesverbände
- Geschichte
- Europäisches und internationales Engagement
- Stiftung Buchkultur und Leseförderung
- Sozialwerk des Deutschen Buchhandels
- Abteilungen und Ansprechpersonen
Wahlen
Im Börsenverein finden alternierend jedes Jahr Wahlen statt. So wurden in der Hauptversammlung 2023 der Haushaltsausschuss und die Rechnungsprüfer*innen und im Juni 2024 die Mitglieder der drei Fachausschüsse (Ausschuss für den Sortimentsbuchhandel, Ausschuss für Verlage, Ausschuss für den Zwischenbuchhandel) in den Fachgruppenversammlungen gewählt. 2025 stehen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung der 201. Hauptversammlung. Diese Wahlen werden vom Wahlausschuss vorbereitet und begleitet.
Vorstandswahlen 2025
In der 201. Hauptversammlung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. am 30. September 2025 werden fünf Vorstandsmitglieder neu gewählt:
- davon müssen zwei Personen der Fachgruppe Verlage, zwei Personen der Fachgruppe Buchhandel und eine Person der Fachgruppe Zwischenbuchhandel angehören
- Vorsteher*in und Schatzmeister*in werden direkt ins Amt gewählt. In diesem Jahr ergeben sich daraus verschiedene mögliche Konstellationen. Zum Teil entscheidet allein die Spartenzugehörigkeit zum Teil die Stimmenanzahl über die Besetzung.
- die weiteren Ämter (stellv. Vorsteher*in, stellv. Schatzmeister*in und Schriftführer*in) werden in der ersten Vorstandssitzung nach Amtsantritt intern verteilt
- Mitglieder im Vorstand dürfen nicht in wirtschaftlichem Zusammenhang zu Unternehmen anderer Vorstandsmitglieder stehen. Sollte Sebastian Guggolz als Vorsteher gewählt werden, wird Robert Schefenacker eine mögliche Wahl nicht annehmen, um dieser Regelung Rechnung zu tragen.
- Vorsteher*in und stellvertretende*r Vorsteher*in sollen unterschiedlichen Fachgruppen angehören
Der Vorstand wird komplettiert durch die drei Vorsitzenden der Fachausschüsse, die 2024 (wieder)gewählt wurden und eine Vertreterin der Landesverbände.
Gewählt werden kann über die Online-Vorabwahl (Registrierung notwendig) und während der 201. Hauptversammlung am 30.09.2025 (mit Anmeldung).
Als Vorsteher kandidieren:
Durch die Initiative der Landesverbände entstanden zwei Videobotschaften der Vorsteherkandidaten:
- Videobotschaft Sebastian Guggolz (YouTube)
- Videobotschaft Stefan Könemann (YouTube)
Als Schatzmeisterin/Schatzmeister kandidieren:
Als Vorstandsmitglied kandidieren:
Das Schaubild (veröffentlicht im Börsenblatt, ET 07.08.2025) zeigt die möglichen Konstellationen der Vorstandswahl 2025. Den dazugehörigen Artikel finden Sie auf boersenblatt.net.
Zeitplan
- 30.06.2025: Fristende für Nennung und Meldung Kandidat*innen beim Wahlausschuss
- 07.08.2025: Veröffentlichung der Wahllisten im Börsenblatt und online
- 07.08.2025: Start Anmeldung für die Hauptversammlung und die Online-Vorab-Wahl
- 02.09.2025: Öffnung der Online-Vorab-Wahl
- 30.09.2025: 201. Hauptversammlung, digital, ab 15:30 Uhr
Wahlausschuss
Der Wahlausschuss besteht aus je zwei von jedem der drei Fachausschüsse gewählten Mitgliedern, einem von den Landesverbänden bestimmten Mitglied und der vom Vorstand bestimmten Vorsitzenden. (Vgl. Satzung, § 58, Abs. 1):
Vorsitzende:
- Anna Metzner, Verlag für Standesamtswesen GmbH, Wolfgang Metzner Verlag GmbH, Frankfurt am Main
Aus dem Sortiment:
- Christiane Schulz-Rother, stellv. Vorsitzende, Tegeler Bücherstube GmbH, Berlin
- Iris Hunscheid, Buchhandlung Hoffmann, Achim
Aus dem Herstellenden Buchhandel:
- Armin Gmeiner, Gmeiner-Verlag GmbH, Meßkirch
- Grusche Juncker, Verlagsgruppe Penguin Random House, München
Aus dem Zwischenbuchhandel:
- Jens Klingelhöfer, Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH, Frankfurt
- Christoph Schaupp, Müller - Die lila Logistik Fulfillment Solutions GmbH & Co. KG, Blaufelden
Von den Landesverbänden entsandt:
-
Branka Felba, Missing Link, Int. Booksellers, Bremen
Kontakt zum Wahlausschuss können Sie gerne über die E-Mail-Adresse wahlausschuss aufnehmen. @boev.de