Beratung & Service
- Digitale Transformation
- Digitaler Wissens-Hub
- Nachhaltigkeit
- Frequenzbelebung
- Recht
- Betriebswirtschaft
- Gründung und Nachfolge
- Barrierefreiheit
- Buchmarketing
- Neustart Kultur
- Mitglieder- und Verkehrsnummernsuche
- seitenreich – Ihr Vorteilsprogramm
- Bücherscheck
- Lesemotive
- ABC des Zwischenbuchhandels
- Branchenpartner
Aktuelles
Goldene Nadel für Prof. Dr. Thomas Kahlisch
Der Börsenverein ehrt den Direktor des dzb lesen mit der Goldenen Nadel. In Anerkennung seiner herausragenden Leistungen und seines unermüdlichen Engagements im Bereich inklusives Publizieren. Die Verleihung findet im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt.
Leipziger Buchmesse 2024: Sprechstunden zum Thema Barrierefreiheit
Melden Sie sich jetzt für Sprechstunden zum Thema Barrierefreiheit an! Am 21. und 22. März 2024 werden Mitglieder der Taskforce des Börsenvereins auf der Leipziger Buchmesse für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Erste Weiterbildungsangebote in 2024 am mediacampus frankfurt
13.3.: Check-Up Barrierefreiheit im Online-Shop: https://bitly.ws/3a9qH
16.4.: Barrierefreie Buchhandlung, von Ladenkonzept bis Sortimentsauswahl: https://bitly.ws/3a9vN
16.4.: Barrierefreiheit in EPUBs und ONIX-Metadaten: https://bitly.ws/3a9ri
Unterstützung bei der Umsetzung
Brauchen Sie Beratung oder praktische Unterstützung bei der Umsetzung des BFSG, um im Juni 2025 bereit zu sein? Hier finden Sie unsere kompetenten Partner sowie alle Kontakt- und Beratungsdetails.
Sehbehinderungs-Simulator des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin
Mit dem Sehbehinderungs-Simulator können Sie online erleben, wie sich die fünf häufigsten Sehbehinderungen auf die Wahrnehmung auswirken.
Schritt für Schritt zum Verständnis für einen barrierefreien Online-Shop I Ausführlicher Artikel der Bundesfachstelle Barrierefreiheit
Auch das Online-Shopping ist nicht generell für alle zugänglich. Damit das Einkaufen im Internet wirklich für alle Menschen nutzbar ist, müssen Websites und Apps barrierefrei sein. Warum Händler jetzt aktiv werden müssen!
Barrierefreiheit auf der Frankfurter Buchmesse
Das Team der Frankfurter Buchmesse GmbH arbeitet kontinuierlich daran, das Messeerlebnis für so viele Teilnehmende wie möglich barrierefrei zu gestalten und in zahlreichen Veranstaltungen den Austausch zum Abbau von Barrieren zu ermöglichen.
FBM 23 I 21.10., 11 Uhr Reading Braille – Eine Lesung für Kinder im DIALOGMUSEUM
Bei der Lesung des Kinderbuchs „Volle Fahrt ins Abenteuer“ (Katharina Reschke, 2023), sind Besuchende eingeladen, auf einer Lesewiese Platz zu nehmen und beim Braille-Lesen zu folgen. Im Anschluss findet eine Mitmach-Werkstatt spielerisch statt.
FBM 23 I 19.10., 19.30 Uhr „Hundert Jahre Blindheit“, ein Roman von Roman Rozina. Reading in the Dark in der Orangerie
Die Lesung durch die blinde Leserin Sabine Lohner fügt sich ein in das gemeinsame Gespräch mit dem Autor Roman Rozina, moderiert von Gesa Ufer (radio eins). Lesen ohne zu Sehen – wie geht das? Und welche Lösungen gibt es?
FBM 23 I 18.10., 16 Uhr Networking Event
Meet accessibility experts from Europe and from all over the world in Room Entente (Hall 4.C). Have a drink and a snack and listen to a keynote by Cristina Mussinelli, director of Fondazione LIA
Aktuelles zum Thema finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen.