Blogbeitrag Nachwuchsblog
BLeseHerbst25: Erklärung und Beispiele zu den Aufgaben
BLeseHerbst?! Na klar! B wie Bücher, Blog und ... Beispiele für die Challenges unseres Bingos!
Erstellt am 16.11.2025
Text und Ideen von Fidelia Enderle
Erläuterungen zu den Challenges & Ideen für jeweilige Posts:
- Lieblings-Lesegetränk – egal ob selbst zubereitet oder bei einem Café deines Vertrauens geholt, dein Lieblings-Lesegetränk kann Dich so richtig in Stimmung für Dein aktuelles Buch bringen. Poste z.B. das Rezept/die Bestellung/die Inspiration…
- Hör ein Hörbuch – hör mal (haha), manchmal ist einfach richtig viel zu tun im Leben und dann ist es total praktisch, dass man neben Wohnung putzen oder Gemüse fürs Abendessen kleinschnippeln trotzdem rausfinden kann, ob sie sich jetzt eeeendlich küssen oder ob nicht doch der Nachbar der Mörder ist… Wobei hörst Du am liebsten Dein Hörbuch weiter? Poste z.B. ein Bild von dem, was du währenddessen gemacht hast.
- Lies ein Buch bis spät in die Nacht – schon mal so einen richtigen Book-Hangover gehabt? Na, dann wird’s aber Zeit. Der Kater lässt sich übrigens mit dem Lesen der nächsten Kapitel super verkraften. Poste z.B. einen Screenshot von deinem Lockscreen zu dem Zeitpunkt, als Du dann doch schließlich schlafen gegangen bist.
- Lies ein Buch, das nicht Deutsch oder Englisch im Original ist – gibt es eine bessere Gelegenheit, Deinen literarischen Horizont zu erweitern als mit dieser Lese-Challenge? Poste z.B. ein Bild von dem Buch und tagge darin den Influencer-Kanal wo Du die Empfehlung herhast.
- Lass Dich in einer Buchhandlung empfehlen – wusstest Du, dass der stationäre Buchhandel immer noch den mit Abstand größten Umsatzanteil der gesamten Buchbranche in Deutschland ausmacht? Das liegt mitunter daran, dass hier echte Profis am Werk sind, nämlich die Buchhändler und Buchhändlerinnen. Überzeuge Dich selbst und poste z.B. ein Bild von der Buchhandlung.
- Besuche eine Lesung – oder eine ähnliche, Buch-nahe Veranstaltung. Viele Buchhandlungen und Literatur- und Kulturstätten veranstalten im Herbst Lesungen oder Literaturdebatten. Vielleicht lernst Du dort neue Perspektiven, interessante Menschen oder zuvor unbekannte Literaturplattformen kennen. Meistens sind solche Veranstaltungen ganz leicht im Internet in deiner Nähe zu finden. Poste z.B. ein Bild von deinem Ticket oder der Veranstaltung.
- Schau eine Buchverfilmung – egal ob Stolz und Vorurteil oder Schweigen der Lämmer, es gibt da Draußen soo viele richtig großartige Verfilmungen, die unser aller Fantasie in Farbe und Ton malt. Welches ist Dein Favorit für die kalte Jahreszeit? Poste z.B. ein Bild von deinem (Couch-)Kinoabend.
- Lies Non-Fiction – egal ob Du schon bewandert bist im Non-Fiction Bereich oder Dich zum ersten Mal in unbekannte Gewässer wagst. Non-Fiction und Manga haben (mindestens) eines gemeinsam: es gibt wirklich für jede Lebenslage und zu jedem Thema ein passendes Buch! Poste z.B. ein Bild von deinem aktuellen Non-Fiction-Buch.
- Lies in einem Café – selbsterklärend und im Herbst für jede Leseratte dringend notwendig, für Leib- und Seelenheil! Poste z.B. ein Bild von deinem Lieblings-Lese-Eck in besagtem Café.
- Erstelle eine Leseliste für die Feiertage – manchmal hilft es in Angesicht von großem Stress oder längerer Auszeit vom Job und normalem Alltag, sich eine Liste mit schönen Dingen zu verfassen, um immer Inspiration parat zu haben. Und was könnte schöner sein, als ein besonders zusammengesetzter SuB, bestehend aus den Titeln aus Deinem Regal, auf die Du Dich schon eine ganze Weile besonders gefreut hast? Poste z.B. ein Bild von der Liste oder des tatsächlichen Stapels.
- Schreibe eine Rezension – das Beste an BookTok und Bookstagram ist doch, dass wir uns über eine unserer größten Leidenschaften austauschen können. Egal ob es ein altes oder gerade erst erschienenes Buch ist, berichte uns davon was Dich am meisten gefesselt hat. Poste z.B. einen Link zu der Rezension, es ist dabei völlig egal auf welcher Plattform Du diese hochgeladen hast (sie kann natürlich auch per Hand geschrieben sein, Buchhändler/innen wissen, was gemeint ist 😊).
- Gib ein Buch im Tausch-Regal ab – irgendwann muss man sich einfach eingestehen, dass der eigene SuB den Rahmen der realistischen Lesbarkeit gesprengt hat und sicher gibt es das eine oder andere Buch, dem Du eine zweite Chance schenken kannst, indem du es in einer Büchertelefonzelle o.ä. einquartierst. Jemand anderes freut sich sicher schon bald darüber. Poste z.B. ein Foto von dem vorrübergehenden neuen Zuhause des aussortierten Buchs.
- FREE – wir hatten eine Menge Spaß dabei, diese Challenges zusammenzustellen für den ersten #BLeseHerbst unseres Blogs/Instagram-Accounts. Aber nicht alle tollen Ideen passten auf einmal in dieses Bingo, obwohl wir schon auf 5x5 hochgegangen sind. Vielleicht hast Du eine Idee, was noch eine tolle Challenge für den #BLeseHerbst25 wäre?
- Kauf/lies ein Buch eines unabhängigen Verlags – Bücher mit außergewöhnlichen Ideen, fernab des aktuellen Mainstreams oder auch viele Bücher aus anderen Ländern haben es oft auf dem Deutschen Buchmarkt und bei den großen Verlagen nicht ganz leicht. Darum gibt es viele, viele, kleine und unabhängige Verlage, die diesen eine Plattform bieten wollen. Die Website der Kurt-Wolff-Stiftung ist eine tolle Ressource, um sich einen Überblick zu verschaffen, welche unabhängigen Verlage es gibt und was für Titel diese veröffentlichen. Die Kataloge sind online Der Katalog – Kurt Wolff Stiftung und gratis einsehbar. Unterstützen wir gemeinsam die Vielfalt der Literatur! Poste z.B. einen Beitrag des unabhängigen Verlags in dem das Buch beworben wird, das Deine Aufmerksamkeit gepackt hat.
- Lieblings-Lese-Ort – gibt es einen Ort, der Dich so instant in Lesestimmung bringt? Wir alle haben doch schon Menschen an den unglaublichsten Orten lesen sehen, oder? Wir diskriminieren nicht! Ob in einer lauten Bar oder in einem kuscheligen Ohrensessel, jeder Lese-Ort ist ein guter Lese-Ort. Poste z.B. ein Bild von dir in perfekter Lese-Umgebung.
- Geh in eine unabhängige Buchhandlung – ähnliches Prinzip wie mit den unabhängigen Verlagen… es geht hierbei vor allem darum, dass wir uns vor Augen führen wie wichtig es ist, dass es auch noch Buchhandlungen unabhängig der großen Ketten gibt. Denn diverse Literaturprogramme können oftmals in kleineren Unternehmen am Besten zur Geltung kommen. Diese Diversität ist essentiell für unsere Demokratie und die Möglichkeit der individuellen Meinungs- und Literaturbildung. Poste z.B. ein Bild deiner örtlichen unabhängigen Buchhandlung und tagge deren Account, falls sie einen haben.
- Probier ein neues Genre aus – manchmal ist das Unerwartete, Spontane die beste Lese-Entscheidung des Jahres. Die Devise ist: alles einmal ausprobieren! Woran wagst Du Dich diesen Herbst? Poste z.B. ein Bild oder auch ein Moodboard/eine Aesthetic zu Deinem Genre-Experiment.
- Erstelle Fanart/Fanfiction/Cosplay – wenn wir ehrlich sind: die besten Fandoms sind doch diese, in denen die Fans ihrer Leidenschaft mit Freude Ausdruck verleihen. Egal ob Fanart/Fanfiction/Cosplay, wir wollen eure Beiträge gemeinsam feiern. Poste z.B. ein Bild oder einen Link zu Deiner Fanart/Fanfiction/Deinem Cosplay.
- 26-for-2026-Liste erstellen – nach der 25-for-2025 gibt’s im kommenden Jahr also die Liste mit den 26 Büchern, die Du 2026 lesen möchtest. Viel Spaß beim zusammenbasteln deiner Top-Auswahl an heiß ersehnten Neuerscheinungen und/oder die Bücher, die im Regal daheim schon auf ihre time to shine gewartet haben. Poste z.B. ein Bild deines eigens dafür umsortierten Regalfachs deines Bücherregals oder deiner verfassten Liste.
- ‚Buddy-read‘ ein Buch – zusammen machen die meisten Hobbys mehr Spaß. Und auch wenn das bei Büchern nicht immer so leicht umzusetzen ist, wie im Handball oder beim Feiern gehen, im ‚Buddy-System‘ zu lesen kann nicht nur motivieren, sondern auch irre lustig sein, wenn man gemeinsam an den selben Stellen im Kapitel kichern muss oder schockiert die Kinnlade runterklappt. Egal ob online oder ‚IRL‘ (in real life, zu dt.: im echten Leben). Poste z.B. ein Bild des Buches, das Du zusammen mit anderen liest und berichte von Deinem bisherigen Highlight.
- Lies dein Lieblingsbuch – wir alle kennen doch den Moment, wo man einfach nicht bereit ist, sich auf etwas Neues einzulassen, oder? Das ist ok. Sich für comfort zu entscheiden ist okay. Lies einfach Dein Lieblingsbuch nochmal und teile Deine Liebe dafür mit der Book Community. Poste z.B. ein Bild deiner Lieblingsausgabe deines Lieblingsbuchs.
- Deko für dein Bücherregal – wir vom Buch-Blog-Team finden, dass Dein Bücherregal genauso wie Du ab und an ein neues Outfit verdienen! Bastele/bestell Dir/kauf Dir dein nächstes Bücherregal-Accessoire und poste z.B. ein Bild davon in seinem neuen Zuhause.
- Top-3 aus 2025 – was waren die drei Bücher, die Dir dieses Jahr das größte Lesevergnügen bereitet haben? Poste z.B. eine Bild von einem kleinen Sieger-Treppchen und stelle deine Top-3 darauf.
- Bastel ein Lesezeichen – nicht nur ist das eine gute Art und Weise für eine Auszeit in deinem Alltag, vor allem in der Vorweihnachtszeit, zu sorgen. So ein hübsch gestaltetes Lesezeichen bietet sich auch perfekt als Kleinigkeit für ein Festtagsgeschenk an. Poste z.B. ein Bild von deinem fertigen Bastelprodukt.
- Lies eine Neuerscheinung – viele Verlage veröffentlichen ihre Top-Titel des Jahres im Herbst. Sicher ist auch etwas für Dich mit dabei! Sei hautnah und top-aktuell beim neuesten Trend/Diskurs mit dabei und poste z.B. ein Bild des Titels, der in diesem Herbstprogramm Deine Aufmerksamkeit ergattern konnte.