Weiterbildung

Seminare

Die Landesverbände des Börsenvereins und der Mediacampus Frankfurt bieten ein breites Seminarspektrum an, das auf die Mitarbeiter*innen der gesamten Buch- und Medienbranche zugeschnitten ist. Ob Quereinsteiger*innen, Führungspersonen oder Nachwuchskräfte – das Angebot ist breit gefächert für Verlage, Buchhandlungen und Dienstleistungsunternehmen. Außerdem finden finden Sie hier die Termine des Zwischenbuchhandels zu den Themen Nachfolge und Gründung.

  • 11. Juni - 12. Juni 2026

    Online-Seminar 2026: Kompakt-Seminar Die erfolgreiche Entwicklung von Plots und Figuren

    Relevante Verfahren erlernen und erfolgreich einsetzen: In diesem Seminar erarbeiten Sie wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Geschichte und befassen sich mit der Gestaltung des Plots, der erzählerischen Struktur und dem Ausbau von Charakteren.



  • 16. Juni 2026

    So geht Romance

    Romance zählt zu den umsatzstärksten Genres im Buchmarkt und entwickelt sich stetig weiter. Subgenres wie New Adult, Dark Romance oder Romantasy prägen Bestsellerlisten und sprechen gezielt unterschiedliche Zielgruppen an. Doch was genau macht diese Bücher so erfolgreich? Welche Tropes begeistern Leser:innen? Und wie lassen sich aktuelle Trends im Handel nutzen? Im Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten Romance-Genres. Sie lernen, Cover und Tropes richtig einzuordnen, Bestseller-Potenziale frühzeitig zu erkennen und Leser:innen gezielt zu beraten. Anhand konkreter Beispiele und Marktentwicklungen zeigen wir Ihnen, wie Sie Romance-Bücher optimal präsentieren und erfolgreicher verkaufen.



  • 17. Juni 2026

    Crashkurs Inlandslizenzen

    Neben der Vergabe von Übersetzungsrechten kann gerade der Handel mit Lizenzen im deutschsprachigen Raum für viele Verlage eine lukrative Einnahmequelle darstellen. Doch welche Titel eignen sich für ein Hörbuch? Wann ist eine Taschenbuchlizenz sinnvoll? Und wie geht man den Bereich der Verfilmungslizenzen an? In diesem Crashkurs erhalten Sie eine Einführung in den deutschsprachigen Lizenzmarkt am Beispiel von Hörbuch- Taschenbuch- und Verfilmungslizenzen. Sie erfahren, welche Voraussetzungen für die Lizenzvergabe erfüllt sein müssen, wie Lizenzverträge aufgebaut sind, welche Rolle Autor:innen spielen und wie sich die Lizenzvergaben auf die Arbeit des Verlags auswirken.



  • 18. Juni 2026

    International Licensing

    Andere Länder, andere Sitten. Wenn Sie Ihre Produkte in anderen Ländern anbieten möchten, hilft es Ihnen, einen soliden Überblick über die jeweilige Medienlandschaft sowie deren wichtigsten Player zu haben.



  • 24. Juni - 02. Juli 2026

    Quereinsteigenden-Programm Buchhandel

    Neue Mitarbeitende im Buchhandel brauchen schnell ein solides Fundament, um im Alltag sicher agieren zu können. Und das bekommen sie bei uns! Wir geben deinen Mitarbeitenden einen Überblick über die zentralen Abläufe – von rechtlichen Grundlagen und Rechnungswesen über Einkauf, Logistik und Warenwirtschaft bis hin zu Marketing, Social Media, Vertrieb und Warenpräsentation. Sechs Wochen vor Kursbeginn starten sie mit einem digitalen Kick-off und einer Lernplattform voller Videos und Materialien. So kommen alle gut vorbereitet nach Frankfurt und können die Präsenzzeit für Austausch, Praxisübungen und Vertiefungen nutzen. Du profitierst von motivierten Mitarbeitenden, die Sicherheit im Umgang mit Kund:innen, Prozessen und Tools gewinnen – und ihr Wissen direkt in den Arbeitsalltag einbringen.



  • 25. Juni 2026

    Vertragsmanagement

    Mit Ein- und Verkaufsverträgen sind Sie zwar vertraut, doch immer wieder kommen Fragen auf, welche Auswirkungen bestimmte Klauseln in den Verträgen eigentlich haben? In diesem Onlineseminar erhalten Sie einen Überblick über die Anforderungen, die sich für einen Verlag aus seinen Ein- und Verkaufsverträgen ergeben und werden in die Grundlagen des Vertragsmanagements eingeführt.



  • 25. Juni 2026

    KI Deep Dive Verlag

    Bleiben sie nicht nur an der Oberfläche, wenn es um die Nutzung von KI im Verlagsalltag geht: Gehen Sie den nächsten Schritt und entdecken Sie anhand konkreter Verlagsaufgaben, wie Sie KI gewinnbringend einsetzen. Schaffen Sie mit gelungenen Prompts Vorschautexte, die Ihre Kund:innen ansprechen. Erstellen Sie mit Hilfe von KI fundierte Zielgruppenanalysen. Nutzen Sie Tools für ideale Titel, die Sie beim Brainstormen unterstützen. Gemeinsam gehen wir durch entscheidende Use Cases im Verlag und geben Ihnen das nötige Handwerkszeug für die effiziente Gestaltung Ihrer Aufgaben.



  • 28. Juni 2026

    Online-Crashkurs 2026: Basiswissen Buchhandel für Aushilfen und (Quer-) Einsteiger*innen

    Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten Grundlagen des Buchhandels, um für Ihre Tätigkeit (nicht nur im Oster- und Weihnachtsgeschäft) bestens gerüstet zu sein.



  • 01. Juli 2026

    Rechtliches rund um generative KI

    Generative KI-Modelle wie ChatGPT, DeepL, Midjourney & Co. verändern die kreative und berufliche Landschaft rasant und stellen Rechteinhaber:innen und Nutzer:innen vor große Herausforderungen. Es stellen sich zahlreiche rechtliche Fragen, vor allem im Urheber- und Persönlichkeitsrecht. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Diskussionen und erhalten Sie praktische Impulse für den sicheren Umgang mit generativer KI.



  • 02. Juli 2026

    Titelschutz

    Ein origineller Buchtitel ist Gold wert – doch nur, wenn er geschützt ist (und ihn noch kein anderer hat). In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, was Sie beim Titelschutz beachten müssen, welche Fehler Sie vermeiden sollten und wann es sinnvoll ist, rechtzeitig aktiv zu werden. Ideal für alle, die rechtlich sicherer im Umgang mit Titelschutz werden wollen.