Die Landesverbände des Börsenvereins und der Mediacampus Frankfurt bieten ein breites Seminarspektrum an, das auf die Mitarbeiter*innen der gesamten Buch- und Medienbranche zugeschnitten ist. Ob Quereinsteiger*innen, Führungspersonen oder Nachwuchskräfte – das Angebot ist breit gefächert für Verlage, Buchhandlungen und Dienstleistungsunternehmen. Außerdem finden finden Sie hier die Termine des Zwischenbuchhandels zu den Themen Nachfolge und Gründung.
- 
											08. Juli 2026Intensivkurs TextenOb Vorschautext, Klappentext oder Presseinfo – gut geschriebene Texte sind ein zentrales Werkzeug im Verlagsalltag. In diesem Intensivkurs bringst du deine Inhalte auf den Punkt: klar, lesbar und passgenau für deine Zielgruppe. Du arbeitest in einer kleinen Gruppe an deinen eigenen Texten, erhältst professionelles Feedback und verfeinerst Stil, Struktur und Tonalität. Mit konkreten Tipps und individuellen Rückmeldungen entwickelst du ein sichereres Gespür für wirkungsvolle Sprache – und stärkst deine redaktionelle Kompetenz. 
 
- 
											09. Juli 2026Sensitivity ReadingDu möchtest Texte sensibel begleiten – ohne pauschale Verbote, aber mit klarem Blick für Wirkung und Verantwortung? In diesem Seminar erschließt du dir die Grundlagen des Sensitivity Readings, ordnest das kontroverse Diskursfeld ein und erfährst, wie du das Thema konstruktiv in deinen Verlagsalltag integrierst. Du erkennst, wann ein Sensitivity Reading sinnvoll ist, wie du mit externen Expert:innen zusammenarbeitest und worauf du in der Kommunikation mit Autor:innen achten solltest. So stärkst du die Sichtbarkeit vielfältiger Perspektiven – professionell, differenziert und mit Haltung. 
 
- 
											14. Juli 2026Der neue Spitzentitel?Ein gutes Manuskript allein macht noch keinen Spitzentitel – erst wenn es dir gelingt, Begeisterung in deinem Verlag zu wecken, kann ein Buch sein volles Potenzial entfalten. In diesem Seminar erarbeitest du Strategien, wie du deine Projekte im Haus erfolgreich voranbringst. Im Mittelpunkt stehen gewinnende Lobbyarbeit im Verlag, die klare Positionierung deiner Buchprojekte, ein wirkungsvolles Coverbriefing und das Entwickeln stimmiger Inhalte. So werden aus vielversprechenden Manuskripten überzeugend platzierte Spitzentitel. 
 
- 
											08. September 2026Strategisches Marketing mit MetadatenFür mehr Sichtbarkeit im Netz und höhere Umsätze musst du verstehen, wie du Metadaten gezielt für dein Marketing einsetzen kannst. Unser Referent erklärt dir, welche Angaben wirklich zählen, wie du Reichweite und Sichtbarkeit auf digitalen Plattformen steigerst und welche typischen Stolperfallen du vermeiden solltest. Ob im Verlag oder im Selfpublishing – du entwickelst Strategien, um mit durchdachten Metadaten die Konkurrenz hinter dir zu lassen und dein Buch optimal zu positionieren. 
 
- 
											09. September 2026Contenterstellung mit KIKI revolutioniert die Content-Erstellung und macht dir die Arbeit leichter – sofern du weißt, wie du sie richtig einsetzt. Texte erstellen, Ideen generieren oder Formate optimieren: Unser Experte zeigt dir smarte Tools und gibt Tipps aus der Praxis, mit denen du Chat GPT und Co. noch effektiver einsetzen kannst. So schaffst du dir Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben und bekommst mehr Freiraum für Kreativität und strategisches Denken. 
 
- 
											09. September 2026Freude am Lesen weckenWarum sind Bilderbücher so wichtig für die frühe Sprach- und Leseförderung? Welche Erstlesetitel und Kinderbücher erleichtern trotz großer Hürden wie Mehrsprachigkeit oder Legasthenie den Zugang zum Lesen? Wie funktioniert das Lesen(lernen) überhaupt? Was lernen wir aus der Lese(r)forschung, aus Studien zum Lese- und Medienverhalten von Familien, Kindern und Jugendlichen und aus der Entwicklungspsychologie? Wie lassen sich dieses Hintergrundwissen und spezielle Buchkonzepte nutzen, um auch Kinder zu erreichen, welche ohne eine ausgeprägte Lesesozialisation aufwachsen oder aus anderen Gründen Wenigleser:innen sind? 
 
- 
											10. September 2026Buchbranchen-Know-how für Quereinsteiger:innenLerne die Buch- und Medienbranche von Grund auf kennen! Wir zeigen dir, was den Buchmarkt so besonders und spannend macht – von rechtlichen Rahmenbedingungen bis zu typischen Marktprozessen und den wichtigsten Akteur:innen. Du erkennst, wie alles zusammenhängt und warum die Branche so einzigartig ist. Ideal für alle, die als Quereinsteiger: in sicher Fuß fassen und vorankommen wollen. 
 
- 
											14. September - 18. September 2026Verlagseinstieg kompaktEin Verlag ist ein komplexes Gebilde, und wir helfen dir, den Überblick zu behalten. Expert:innen aus der Praxis beantworten deine Fragen zu täglichen Arbeitsabläufen in den unterschiedlichen Abteilungen und Verlagsbereichen und erklären deren Zusammenhänge. Außerdem bekommst du einen weitreichenden Überblick über die Verlagsbranche generell. Du beurteilst Manuskripte, erstellst Marketingkampagnen und erarbeitest Vertriebsstrategien. So nimmst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch viele praktische Erfahrungen mit. 
 
- 
											15. September - 16. September 2026E-Books erfolgreich vermarktenNeue Geschäftsmodelle, veränderte Lesegewohnheiten und innovative Vertriebsplattformen: E-Books stellen Verlage vor strategische Entscheidungen. In diesem Transformationsprozess möchten wir dir Sicherheit geben: Steige ein in die Strukturen und Dynamiken digitaler Buchmärkte im deutschsprachigen Raum. Entdecke, wie aktuelle Geschäftsmodelle, Vertriebswege und Plattformstrategien funktionieren und wo die Unterschiede zwischen klassischem Buchhandel und digitalem Vertrieb liegen. So wirst du sicher im Umgang mit rechtlichen Rahmenbedingungen, technischen Aspekten sowie Trends und Innovationspotenzialen! 
 
- 
											16. September 2026Next Level SEODie digitale Landschaft erlebt einen grundlegenden Wandel: Künstliche Intelligenz prägt unseren Online-Alltag – besonders bei Suchmaschinen! Das verändert nicht nur das Verhalten der Nutzer:innen, sondern auch die Wege der Traffic-Generierung. Entdecke die spannende Schnittstelle zwischen traditionellen Suchanwendungen und KI-gestützten Suchmaschinen. Festige deine SEOGrundlagen und erhalte Einblicke in praxisnahe Anwendungsbeispiele von KISuchen. Du entwickelst ein tiefgreifendes Verständnis der Unterschiede bei Ranking- Faktoren, Antwortboxen und Gesprächstiefen und kannst so eine eigene Optimierungsstrategie entwickeln und umsetzen. 
 
 
  
  
  
  
  
  
 