Fördermittel für Digitalisierung und Innovationen im Unternehmen
Digitalisierung und Innovationen sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Welche Möglichkeiten es gibt, finanzielle Unterstützung und damit auch externe Expertise zu erhalten, ist Thema dieses Beitrags. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Erstellt am 21.02.2025
Wer an Fördermittel denkt, denkt wahrscheinlich erst einmal an Bürokratie und Papierkram. Viele schrecken deshalb davor zurück, Fördermittel für ihr Unternehmen zu beantragen und lassen Chancen ungenutzt. Auch wenn Sie nicht auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind, kann das passende Förderprogramm Ihrem Unternehmen noch mehr Spielraum für Digitalisierungs- und Innovationsprojekte geben. Andererseits kann nicht jedes Unternehmen das nötige Know-how für Digitalisierung und Innovation selbst aufbauen und ist auf externe Unterstützung angewiesen. Gefördert werden beispielsweise Projektausgaben, die Einführung einer neuen Software, die Anschaffung von Hardware zur effizienteren Prozessgestaltung oder die Entwicklung innovativer Geschäftsideen.
Wie finde ich passende Förderprogramme?
Derzeit stehen mehr als 2.400 Förderprogramme von Bund, Ländern und der EU zur Verfügung. Man unterscheidet vor allem zwischen:
- Zuschüssen: Mit Zuschüssen wird ein gewisser Prozentsatz der Ausgaben gefördert, der meist bis zu einer maximalen Förderhöhe gedeckelt ist. Gefördert werden können nur die in den Förderrichtlinien genannten Bereiche. Ein genauerer Blick in die Richtlinien ist hier unumgänglich.
- Darlehen: Hierbei handelt es sich um besonders zinsgünstige und leicht zugängliche Kredite, bei denen oft ein Teil des Ausfallrisikos übernommen wird und/oder sogar tilgungsfreie Jahre angeboten werden. Bei geförderten Darlehen ist immer Ihre Hausbank der erste Ansprechpartner. Vorteilhaft ist auch, dass die Gelder flexibler eingesetzt werden können als bei Zuschüssen.
Um bei der Vielzahl der Angebote nicht den Überblick zu verlieren, unterstützt der Börsenverein seine Mitglieder mit einer Auswahl der wichtigsten Förderprogramme, die regelmäßig aktualisiert wird. Im dort zur Verfügung gestellten FAQ werden zudem die wichtigsten Fragen rund um das Thema Förderprogramme, vom Antrag bis zur Zahlung, beantwortet. Außerdem gibt es eine Übersicht kostenloser Beratungs- und Unterstützungsangebote. Es lohnt sich einen regelmäßigen Blick auf diese Seite zu werfen.