Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Instagram: Die unangefochtene App

Es ist das wichtigste Tool für die Buchbranche und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben – mit Instagram erreicht man eine breite und leseaffine Zielgruppe. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Erstellt am 20.11.2023


Seit Jahren ist Instagram die Nummer 1, wenn es um soziale Medien in der Buchbranche geht, und obgleich TikTok versucht, dem Netzwerk den Thron streitig zu machen, wird das wahrscheinlich noch eine Weile lang so bleiben. Der Grundgedanke von Instagram ist so simpel wie bezwingend: (Im Bestfall schön inszenierte) Fotos stehen im Fokus und werden von einem kurzen Text, der sogenannten Caption, begleitet.

Generell ist dieses Medium unerlässlich, möchte man auf sich, seine Bücher oder Veranstaltungen aufmerksam machen. Und so ist die Buchwelt sehr aktiv…

Exklusiv

Sie möchten weiterlesen?

Bitte loggen Sie sich ein. Als Mitglied im Börsenverein erhalten Sie Zugriff auf alle Exklusiven Inhalte.


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren: 

Digitaler Wissens-Hub


10.10.2025

Business Models reloaded: Neue Geschäftsmodelle mit KI

Ein neues Whitepaper gibt einen Überblick über Geschäftsmodelle, die sich auf Basis von Anwendungen künstlicher Intelligenz entwickeln lassen bzw. durch diese überhaupt erst möglich werden. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital

02.10.2025

Webinar: Künstliche Intelligenz im Verlag – Praktische Anwendungen und KI-Tools im Test

In unserem Webinar standen Praxisbeispiele künstlicher Intelligenz im Verlag im Fokus. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins 

29.09.2025

ISNI: Schritt für Schritt zur ISBN für Personen

Noch ein Standard? Ja! Denn die eindeutige Verknüpfung kreativer Werke mit ihren Urheber*innen bietet viele Vorteile für Prozesse und Vermarktung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Publikationen korrekt zuordnen. | Ein Beitrag von Markus Fertig, MVB