Digitaler Wissens-Hub Beitrag

KI-Tools entlang der verlegerischen Wertschöpfungskette

Welche KI-Anwendungen gibt es, und wo können sie sinnvoll eingesetzt werden? Drei Arbeitsgruppen der IG Digital haben über 100 KI-Tools gesammelt und in einer umfangreichen Tabelle kategorisiert. | Ein Beitrag der IG Digital
Erstellt am 17.06.2025


Eine Sammlung von KI-Anwendungen und deren potentiellen Einsatzfeldern der IG Digital 

Dieser Beitrag wurde ursprünglich am 31.3.2025 erstellt und wird laufend aktualisiert. 

Welche KI-Anwendungen gibt es, und wo können sie sinnvoll eingesetzt werden? Drei Arbeitsgruppen der IG Digital haben über 100 KI-Tools gesammelt und in einer umfangreichen Tabelle kategorisiert. Die Tabelle enthält sechs Bereiche der verlegerischen Wertschöpfungskette und beschreibt sowohl aktuelle Einsatzmöglichkeiten als auch Aufgaben, bei denen sich die Branche den Einsatz von KI in der Zukunft wünschen würde. 

Die Tabelle versteht sich nicht als Empfehlung, sämtliche oder einzelne Tools im Unternehmen einzusetzen. Vielmehr soll sie dabei helfen, Wissen über KI-Anwendungen aufzubauen und einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Technologien zu fördern. Unser Ziel ist es, Verlagen Orientierung zu geben und Impulse für den bewussten Einsatz von KI zu setzen. 

Die Tabelle ist und bleibt work in progress: Wir freuen uns über Ihre Erfahrungen! Sie haben ein neues KI-Tool entdeckt, oder kennen Aufgaben, die mit Hilfe einer KI-Anwendung unterstützt werden können, dann freuen wir uns über einen Hinweis. Melden Sie sich gerne unter igdigital@boev.de

Disclaimer:

Diese Tabelle dient lediglich zu Informationszwecken und stellt keine umfassende Liste aller verfügbaren KI-Tools für Verlage dar. Die hier aufgeführten Tools sind Beispiele und können in ihrer Funktionalität variieren.

Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der in dieser Tabelle enthaltenen Informationen. Die Nutzung der genannten Tools erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir empfehlen, die Tools sowie deren AGBs vor der Nutzung sorgfältig zu prüfen. KI-Tools können als Unterstützung dienen, sollten aber nie die menschliche Expertise und Urteilsfähigkeit ersetzen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Tabelle jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu ergänzen. 


Unsere Partner bieten Dienstleistungen und Beratung zu diesem Thema an:

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Wissens-Hub


22.10.2025

E-Rechnung erstellen: Heute einsteigen, morgen profitieren

Rechnungen schreiben – das machen wenige Menschen aus Leidenschaft. Aber was wäre, wenn es einfach läuft? Schnell, gesetzeskonform und ohne unnötigen Papierkram? Dieser Beitrag inkl. Tutorial zeigt Ihnen, wie es geht. | Ein Beitrag des Börsenvereins

10.10.2025

Business Models reloaded: Neue Geschäftsmodelle mit KI

Ein neues Whitepaper gibt einen Überblick über Geschäftsmodelle, die sich auf Basis von Anwendungen künstlicher Intelligenz entwickeln lassen bzw. durch diese überhaupt erst möglich werden. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital

02.10.2025

Webinar: Künstliche Intelligenz im Verlag – Praktische Anwendungen und KI-Tools im Test

In unserem Webinar standen Praxisbeispiele künstlicher Intelligenz im Verlag im Fokus. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins