Metadaten für mehrteilige, niedrigpreisige Produkte
Wie bilden wir niedrigpreisige Produkte in ONIX ab, die vom Handel nur in festgelegten Stückzahlen bestellbar sind, aber einzeln an Endkunden verkauft werden? Informieren Sie sich hier. | Ein Beitrag der IG Produktmetadaten
Erstellt am 20.11.2023
Bei der Best Practice Verpackungseinheiten / Verkaufseinheiten (VEs) der IG Produktmetadaten wird ein Spezialthema aus dem Bereich der mehrteiligen Produkte behandelt: Niedrigpreisige Produkte, die vom Handel nicht einzeln, sondern nur in festgelegten Stückzahlen bestellbar sind, aber einzeln an Endkunden verkauft werden. Gegenstand dieser Best Practice sind also nicht z.B. Displays mit Taschenbüchern, die auch einzeln vom Handel bestellt werden können.
Die besondere Herausforderung beim Thema VEs sind die unterschiedlichen Perspektiven auf die Verpackungseinheit und die Einzelprodukte und die unterschiedlichen Informationen für die jeweiligen Adressaten. Im Folgenden werden deshalb vor allem diese Fragen geklärt:
- Wie bilden wir niedrigpreisige Produkte in ONIX ab, die vom Handel nur in festgelegten Stückzahlen bestellbar sind, aber einzeln an Endkunden verkauft werden?
- Wie wird die Bestellbarkeit dieser Produkte in einer Verpackungseinheit von z.B. 5 Stück abgebildet?
- Wie werden die Metadaten, der Lieferstatus und der Preis des einzelnen Produkts abgebildet?
- Wie werden die Informationen zu Produkteigenschaften und Bestellbedingungen transparent und klar übermittelt - sowohl für Endkunden-Shops als auch für die Bestellung durch den Handel?
- Wie lässt sich steuern, dass die unterschiedlichen Datenempfänger die für sie jeweils relevanten Informationen bekommen?
Die Best Practice stellt die Optionen vor, sortenreine oder aus verschiedenen Produkten gemischte Verpackungseinheiten per ONIX darzustellen und erklärt, welche Metadaten in welchem Fall mitgeliefert werden müssen. Außerdem werden die in ONIX möglichen Angaben zu Einschränkungen der Bestellbarkeit vorgestellt.
Jetzt Leitfaden herunterladen: