Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Videos schneiden: So einfach geht's

Videobeiträge für Social-Media oder die Webseite: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Videos mit Adobe Premiere Rush ganz einfach selbst schneiden und bearbeiten können. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Erstellt am 30.01.2024


Ob für Instagram, TikTok oder YouTube: Videoinhalte sind aus Social Media nicht mehr wegzudenken. Visuelle Inhalte sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder erfolgreichen Marketingstrategie. Die gute Nachricht ist, dass das Filmen und Bearbeiten von hochwertigen Videos nicht kompliziert sein muss. Gute Qualität braucht keine komplizierte Technik oder teure Ausrüstung mehr. Mit dem Smartphone aufgenommene Bilder lassen sich im Handumdrehen in kurze Videos verwandeln. Mit den richtigen Werkzeugen und ein paar einfachen Tipps lassen sich bereits hochwertige Videos erstellen.

Einfacher Schnitt mit kostenloser Videobearbeitungs-Software 

Sie haben mit dem Handy oder anderem Equipment Filme gedreht und sind nun auf der Suche nach einem Tool, mit dem Sie einfach und schnell Ihr Material bearbeiten können? Premiere Rush ist ein Programm aus der Adobe Creative Cloud, das selbst in der kostenfreien Version professionelle Möglichkeiten für den Video- und Tonschnitt bietet. Unser Einstiegsvideo gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Funktionen der Desktop-Version von Premiere Rush: Aufbau der Oberfläche, Video- und Tonschnitt, Einbau von Textelementen sowie Anpassung von Farbe, Lautstärke und Geschwindigkeit.

Exklusiv

Exklusive Inhalte

An dieser Stelle geht es nicht weiter, da Sie nicht eingeloggt sind. Werden Sie Mitglied und erhalten Sie Einblick in exklusive Inhalte.

Autorin: Birgit Grundler


Sie wollen mehr über Social-Media-Marketing und -Strategien erfahren und Ihre Inhalte und Videos optimal ausspielen? Unsere Partner bieten Ihnen vielseitige Services auf diesem Gebiet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Wissens-Hub


10.10.2025

Business Models reloaded: Neue Geschäftsmodelle mit KI

Ein neues Whitepaper gibt einen Überblick über Geschäftsmodelle, die sich auf Basis von Anwendungen künstlicher Intelligenz entwickeln lassen bzw. durch diese überhaupt erst möglich werden. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital

02.10.2025

Webinar: Künstliche Intelligenz im Verlag – Praktische Anwendungen und KI-Tools im Test

In unserem Webinar standen Praxisbeispiele künstlicher Intelligenz im Verlag im Fokus. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins 

29.09.2025

ISNI: Schritt für Schritt zur ISBN für Personen

Noch ein Standard? Ja! Denn die eindeutige Verknüpfung kreativer Werke mit ihren Urheber*innen bietet viele Vorteile für Prozesse und Vermarktung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Publikationen korrekt zuordnen. | Ein Beitrag von Markus Fertig, MVB