Webinar: Künstliche Intelligenz in der Metadatenpflege
In einem Webinar diskutierten Expert*innen Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz im Verlagsmarketing. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Erstellt am 11.03.2025
Mit einer neuen KI-Webinar-Reihe möchten wir unseren Mitgliedern Anwendungsmöglichkeiten für den Einsatz künstlicher Intelligenz aufzeigen. Die Webinar-Reihe richtet sich abwechselnd an Verlage und den Buchhandel. Den Auftakt machte ein Webinar mit dem Thema „KI im Verlagsmarketing“.
Teil zwei der Webinar-Serie widmete sich dem Thema Künstliche Intelligenz in der Metadatenpflege. Anhand konkreter Beispiele wurde gezeigt, wie Verlage KI nutzen können, um die Qualität ihrer Metadaten zu verbessern und so die Auffindbarkeit ihrer Titel zu erhöhen. Dabei ging es unter anderem um folgende Fragen: Welche Factsheet Informationen können mit KI Unterstützung erstellt werden? Wie können passende Keywords generiert werden? Und wie lassen sich daraus Metadaten für eCommerce und andere SEO-Arten erzeugen?
Albrecht Mangler, Open Publishing | bilandia und Juliane Reichwein, Droemer Knaur, diskutieren Anwendungsmöglichkeiten und zeigten, mit welchen Tricks beim Prompten die besten Ergebnisse zu erwarten sind.
Präsentation zum Vortrag von Herr Albrecht Mangler
- Präsentation: Einsatzmöglichkeiten von KI in der Metadatenpflege - Albrecht Mangler Exklusiv
Stand 10. März 2025
- Podcast: Zusammenfassung des Webinars durch NotebookLM Exklusiv
Englischsprachiger, KI-generierter Podcast auf Basis der Webinar-Präsentation
- Prompt 1 als Textdatei Exklusiv
Zu öffnen mit Editor, Word, ...
- Prompt 2 als Textdatei Exklusiv
Zu öffnen mit Editor, Word, ...
- THEMA Kategorien Exklusiv
Für den Upload bei ChatGPT nutzbar
- Lesemotive Kategorien Exklusiv
Für den Upload bei ChatGPT nutzbar