- Vorstand und Gremien
- Versammlungen und Wahlen
- Satzung und Branchenvereinbarungen
- Jahresberichte
- Wirtschaftstöchter und Organigramme
- Landesverbände
- Geschichte
- Europäisches und internationales Engagement
- Stiftung Buchkultur und Leseförderung
- Sozialwerk des Deutschen Buchhandels
- Abteilungen und Ansprechpersonen
Hauptversammlung
Die Hauptversammlung ist die Versammlung der Mitglieder des Börsenvereins. Sie findet einmal jährlich statt und wird vom Vorstand einberufen. Sie fasst Beschlüsse über Satzungsänderungen, nimmt den Tätigkeitsbericht des Vorstandes und der Fachausschüsse, den Jahresabschluss des vergangenen Geschäftsjahres und den Voranschlag des nächsten Geschäftsjahres entgegen. Die Hauptversammlung wählt die Mitglieder des Vorstandes, des Haushalts-Ausschusses und die Rechnungsprüfer*innen. Sie trifft ihre Beschlüsse mit einfacher Mehrheit der anwesenden und vertretenen Abstimmungsberechtigten.
201. Hauptversammlung am 30. September 2025
Die 201. Hauptversammlung tagt am 30. September 2025 von 15:30 bis ca. 20:00 Uhr. Die Veranstaltung ist digital. Um den Zugangslink zu erhalten, ist eine Anmeldung erforderlich.
Tagesordnung
- Begrüßung (Karin Schmidt-Friderichs)
- Gedenken der Toten (Karin Schmidt-Friderichs)
- Bericht Vorstand und HGF über das Vereinsjahr 2024 und Zusammenfassung des laufenden Vereinsjahres 2025 (Karin Schmidt-Friderichs, Christiane Schulz-Rother, Jo Lendle, Stephan Schierke, Peter Kraus vom Cleff)
- Aussprache über die Berichte (Karin Schmidt-Friderichs)
- Finanzen des Börsenvereins: Genehmigung des Abschlusses für das Vereinsjahr 2024 (Klaus Gravemann)
- Vorstellung des Jahresabschlusses 2024
- Diskussion
- Genehmigung des Jahresabschlusses 2024 (Beschluss)
- Genehmigung des Tätigkeitsberichts des Vorstands und Entlastung des Vorstands für das Vereinsjahr 2024 (Beschluss)
- Wahlen Vorstand (Prof. Dr. Christian Sprang)
- Zukunftsparlament (Carina Fricke, Janneke de Vries)
- Übersicht Aktivitäten und Ergebnisse der Wirtschaftsbetriebe (Dr. Karsten Schmidt-Hern)
- Finanzen des Börsenvereins: Genehmigung des Budgets für das Vereinsjahr 2026 (Klaus Gravemann)
- Kurze Darstellung der aktuellen Situation, FC 2025
- Vorstellung des Budgets für 2026
- Diskussion
- Genehmigung des Budgets für 2026 (Beschluss)
- Bekanntgabe des Wahlergebnisses (Christiane Schulz-Rother)
- Änderung der Satzung (Prof. Dr. Christian Sprang)
- Satzungsänderung zum Ausschluss einer Doppelmitgliedschaft im Vorstand eines Landesverbands und des Bundesverbandes
- Anträge aus der Mitgliedschaft (Prof. Dr. Christian Sprang)
- Antrag von THINKUP Editions zum TEUk-Programm
- Verschiedenes / Fragen aus der Mitgliedschaft (Karin Schmidt-Friderichs)
Unterlagen zum Download
- Tagesordnung 201. Hauptversammlung
- Finanzbericht 2025 Exklusiv
- Finanzdatenblatt 2025 Exklusiv
- Jahresbericht 2024
- Antrag an die Hauptversammlung von THINKUP Editions Exklusiv
Fragen zum Finanzbericht können Sie auch bereits im Vorfeld an finanzen senden. @boev.de
Stimmübertragung und Online-Vorabwahl
Wenn Sie nicht an der Hauptversammlung teilnehmen können, beachten Sie bitte Ihre Möglichkeit über die Stimmübertragung von Ihrem Stimmrecht gebrauch zu machen. Dazu füllen Sie bitte das Formular zur Stimmübertragung aus und senden es bis 26. September an uns zurück.
- Stimmübertragungsformular
Antrag zur Stimmübertragung für die 201. Hauptversammlung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V.
Bitte beachten Sie die auf dem Formular vermerkte Frist für die Rücksendung der Unterlagen.
Rücksendungen per Mail an mitgliederservice oder per Post an: @boev.de
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Mitgliederservice
Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main
Die Online-Vorabwahl ist geöffnet vom 2. September bis einschließlich 25. September 2025. Bitte registrieren Sie sich bis spätestens zum 24. September 2025 23:59 Uhr um Ihre Zugangsdaten zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass die Online-Vorabwahl nur für die Vorstandswahlen möglich ist. Andere Abstimmungen und Wahlen in der Hauptversammlung werden hierüber nicht abgebildet. Für eine Stimmübertragung auf ein anderes Mitglied nutzen Sie bitte oben stehendes folgendes Formular.