Aktuelles Barrierefreiheit

"Barrierefreie E-Books - Ein neues Tor zur Literatur". Screenreader für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen helfen und können mehr, als man auf den ersten Blick denkt.

Aufzeichnung des Webinars vom 4. Juni 2024
Erstellt am 04.06.2024


Kooperationspartner: Medibus & Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V.

E-Books, die ab dem 28. Juni 2025 auf den Markt gebracht werden, müssen grundsätzlich barrierefrei sein (sofern keine gesetzliche Ausnahmeregelung greift). Viele Verlage haben sich auf den Weg gemacht, ihre Produktionsprozesse entsprechend anzupassen.

Doch oftmals wird die Frage gestellt, ob die gängigen Screenreader überhaupt in der Lage sind, die barrierefreien E-Books auszulesen, ob also blinde, seh- und lesebehinderte Menschen von den Bemühungen der Verlage auch tatsächlich profitieren und für sie der Zugang zur Literatur erleichtert wird.

Das Webinar zeigt an vielen Beispielen, wie das Zusammenspiel zwischen barrierefreien E-Books und Screenreadern in der Praxis funktioniert.


22.08.2025

"Abschaffung des Kulturpasses wäre ein großer Fehler"

Kulturstaatsminister sieht keine Zukunft für Kulturpass / Statement des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

21.08.2025

Deutscher Buchpreis 2025: Leseproben zu nominierten Titeln im Buchhandel erhältlich

Leseproben der 20 nominierten Titel entdecken / weiterführende Informationen über Autor*innen

21.08.2025

Kalenderpreis des Deutschen Buchhandels: Das sind die besten Kalender

Verleihung am 15. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse / Bestenliste zeigt Vielfalt des Kalendermarktes / Erstmals auch drei Adventskalender ausgezeichnet