Aktuelles Barrierefreiheit

"Barrierefreie E-Books - Ein neues Tor zur Literatur". Screenreader für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen helfen und können mehr, als man auf den ersten Blick denkt.

Aufzeichnung des Webinars vom 4. Juni 2024
Erstellt am 04.06.2024


Kooperationspartner: Medibus & Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V.

E-Books, die ab dem 28. Juni 2025 auf den Markt gebracht werden, müssen grundsätzlich barrierefrei sein (sofern keine gesetzliche Ausnahmeregelung greift). Viele Verlage haben sich auf den Weg gemacht, ihre Produktionsprozesse entsprechend anzupassen.

Doch oftmals wird die Frage gestellt, ob die gängigen Screenreader überhaupt in der Lage sind, die barrierefreien E-Books auszulesen, ob also blinde, seh- und lesebehinderte Menschen von den Bemühungen der Verlage auch tatsächlich profitieren und für sie der Zugang zur Literatur erleichtert wird.

Das Webinar zeigt an vielen Beispielen, wie das Zusammenspiel zwischen barrierefreien E-Books und Screenreadern in der Praxis funktioniert.


07.11.2025

Künstliche Intelligenz im Fokus: Fachausschüsse des Börsenvereins tagten im Haus des Buches

Die Fachausschüsse des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels kamen am Mittwoch zu ihrer Herbsttagung in Frankfurt am Main zusammen.

21.10.2025

Deutscher Buchpreis: Dorothee Elmiger zu Gast in Frankfurt am Main

Dorothee Elmiger liest aus dem Roman des Jahres „Die Holländerinnen“ / Lesung am 21. November in den Türmen der Deutschen Bank

19.10.2025

Karl Schlögel awarded the 2025 Peace Prize of the German Book Trade

Award ceremony at Frankfurt’s Church of St. Paul / Laudatory speech given by Ukrainian-German author Katja Petrowskaja