Bundesverband

Mitgliederentwicklung 2023: Herausfordernde Wirtschaftslage sorgt für weitere Rückgänge

Der Börsenverein vermeldet jährlich die Mitgliederzahlen
Erstellt am 26.01.2024


Die Zahl der Mitglieder im Börsenverein des Deutschen Buchhandels geht weiter zurück. Zum 31.12.2023 zählt der Verband 3.934 Mitglieder, das sind 131 weniger als im Vorjahr. Die meisten der 258 Austritte sind auf Geschäftsaufgaben zurückzuführen. Somit schlägt sich die  herausfordende Marktlage auch in den Mitgliederzahlen nieder. 127 Unternehmen traten im vergangenen Jahr in den Börsenverein ein. Weiter steigend ist das Interesse an der Schnuppermitgliedschaft.

Susanne Krittian-Danzer, Leiterin des Mitgliederservice des Börsenvereins: „Die Herausforderungen für die Buchbranche dauern an. Die Wirtschaft hangelt sich von Krise zu Krise, Konsumtief, hohe Kosten und Zinsen machen Buchhandlungen, Verlagen und Logistikern zu schaffen, und das bei den ohnehin niedrigen Margen in der Branche. Dieser lang anhaltende Druck zwingt zunehmend vor allem kleine und unabhängige Unternehmen an einen Punkt, an dem sie nicht mehr weitermachen können. So ist die Zahl der Austritte aufgrund von Insolvenzen und unterjährigen Kündigungen aufgrund von Geschäftsaufgaben 2023 gestiegen. Gleichzeitig erreicht der demografische Wandel die Branche immer stärker: Bei vielen Buchhandlungen steht die Unternehmensnachfolge an und die Suche bleibt oft erfolglos. Verband und Branche stehen vor großen Herausforderungen, die zusammen bewältigt werden müssen, um für die Zukunft gewappnet zu sein.Wir werden die Mitglieder weiter umfassend zu betriebswirtschaftlichen Themen und Nachfolge beraten und die gemeinsame Suche nach Wegen aus der Kostenkrise vorantreiben.“

Weitere Fakten aus der Mitgliederstatistik: 

  • Der häufigste Austrittsgrund ist mit insgesamt 108 Fällen durch alle Sparten (2021: 87) nach wie vor die Geschäftsaufgabe. Die Geschäftsaufgabe aus Altersgründen ist weiterhin die häufigste Ursache für Buchhandelsaustritte (48). Die Anzahl der Austritte aufgrund gemeldeter Insolvenzen stieg von fünf im Jahr 2022 auf neun (3 Buchhandlungen und 6 Verlage) im Jahr 2023. 
  • Die Zahl der Fusionen ist im Vergleich zum Vorjahr von 4 auf 13 gewachsen. Auch die Zahl der Firmenverkäufe / Filialisierungen ist von 16 auf 21 gestiegen.
  • Die Zahl der Teilnehmenden am Schnupperangebot ist von 30 im Jahr 2022 auf 47 im Jahr 2023 gestiegen. 42 Prozent der Schnuppermitgliedschaften konnten erfolgreich in eine Vollmitgliedschaft überführt werden.
  • Die Beendigungen zum Jahreswechsel 2023/24 eingerechnet, zählte der Börsenverein zum 1.1.2024 3.827 Mitglieder.

Downloads 

Alle wichtigen Zahlen zur Mitgliedschaft auf einen Blick: www.boersenverein.de/pressemappen  

Honorarfreies Foto von Susanne Krittian-Danzer, © Zündung


21.10.2025

Deutscher Buchpreis: Dorothee Elmiger zu Gast in Frankfurt am Main

Dorothee Elmiger liest aus dem Roman des Jahres „Die Holländerinnen“ / Lesung am 21. November in den Türmen der Deutschen Bank

19.10.2025

Karl Schlögel awarded the 2025 Peace Prize of the German Book Trade

Award ceremony at Frankfurt’s Church of St. Paul / Laudatory speech given by Ukrainian-German author Katja Petrowskaja

19.10.2025

Karl Schlögel mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025 ausgezeichnet

Verleihung in der Paulskirche in Frankfurt / Laudatio hielt ukrainisch-deutsche Schriftstellerin Katja Petrowskaja