Aktuelles

Statement von Peter Kraus vom Cleff zum Rechtsstreit GEMA gegen OpenAI

Erstes europäisches Urteil im KI-Streit zugunsten der Kreativen / GEMA gewinnt Rechtsstreit gegen KI-Anbieter OpenAI / Hauptgeschäftsführer Peter Kraus vom Cleff kommentiert
Erstellt am 12.11.2025


OpenAI wurde wegen der Nutzung gemapflichtiger Liedtexte durch ChatGPT verurteilt. Das Landgericht München sieht in der Verwendung der neun bekannten Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts.

Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, dazu:


„Der Börsenverein begrüßt die Entscheidung des Landgerichts, mit der erstmals in Europa ein großer KI-Anbieter für die ungenehmigte Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke haftbar gemacht wird. Wir können nur hoffen, dass die bisherige Wehrlosigkeit von Kreativen und Kulturschaffenden hinsichtlich der ungefragten und unbezahlten Ausbeutung ihrer Leistungen durch dieses und künftige weitere Gerichtsurteile ein Ende findet. Ohne die massenhafte Nutzung fremden geistigen Eigentums hätten sich KI-Plattformen keine Milliardenmärkte erschließen können. Deshalb ist der Erwerb von Lizenzen für das Training mit urheberrechtlich geschützten Inhalten ein Gebot von Angemessenheit und Fairness.“


12.11.2025

Boualem Sansal begnadigt

Aus humanitären und gesundheitlichen Gründen setzt der algerische Präsident Abdelmadjid Tebboune die fünfjährige Haftstrafe aus und lässt den Friedenspreisträger und seine Ehefrau nach Deutschland ausreisen.

07.11.2025

Künstliche Intelligenz im Fokus: Fachausschüsse des Börsenvereins tagten im Haus des Buches

Die Fachausschüsse des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels kamen am Mittwoch zu ihrer Herbsttagung in Frankfurt am Main zusammen.

21.10.2025

Deutscher Buchpreis: Dorothee Elmiger zu Gast in Frankfurt am Main

Dorothee Elmiger liest aus dem Roman des Jahres „Die Holländerinnen“ / Lesung am 21. November in den Türmen der Deutschen Bank