Peergroup-Day der IG Digital 2026
Vom Einsatz künstlicher Intelligenz bis hin zur Entwicklung eines Business Case – beim Peergroup-Day der IG Digital diskutiert die Buchbranche am 19. Februar 2026 digitale Chancen für die Branche.
19. Februar 2026
Was?
Arbeitstreffen der Interessengruppe Digital
Wann?
19. Februar 2026, 10:00-17:30 Uhr
Für wen?
Alle Mitglieder des Börsenvereins
Wo?
Evangelisches Forum (EG) in der Evangelischen Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Wieviel?
Die Teilnahme ist kostenlos.
Am Donnerstag, den 19. Februar 2026 lädt die IG Digital zu ihrem Peergroup-Day ins Evangelische Forum nach München ein, um sich zu drängenden digitalen Themen der Branche auszutauschen. Diese reichen vom Einsatz künstlicher Intelligenz über die Entwicklung von Standards für den digitalen Datenaustausch und Herausforderungen in der Produktion bis hin zur Entwicklung eines RAG-Modells.
Der Peergroup-Day der IG Digital bietet den Peergroups einerseits Raum zum internen Arbeiten und ermöglicht andererseits einen Rahmen zum Austausch über die Gruppen hinweg. Derzeit arbeiten fünf Peergroups (PGs) an ihren Themen: Die PG Business Development, die PG Digitale Distribution, die PG Digitale Produktentwicklung, die PG Marktentwicklung und Marketing und die PG Produktion.
Eingeladen sind in erster Linie aktive Mitglieder der einzelnen Peergroups. IG-Neulinge, die an einer aktiven Mitarbeit in den Peergroups interessiert sind, sind ebenfalls herzlich willkommen.
Am Folgetag, dem 20. Februar 2026, organisieren die IG Digital und der Landesverband Bayern des Börsenvereins das DigiCamp, das sich an Verbandsmitglieder sowie an externe Interessierte richtet. Hier geht's zur Anmeldung.
Veranstaltungsort ist das Evangelische Forum im Erdgeschoss der Evangelischen Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Str 24, 80331 München. Eine Wegbeschreibung gibt es hier. Den Tag lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen (auf Selbstzahler-Basis).
Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Aufnahme, Speicherung und Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial der Veranstaltung und ggf. Ihrer Person zu.
Telefon +49 69 13 06 319
herr@boev.de