Barrierefreie PDFs prüfen – Tipps für Verlage
Von PAC-Häkchen zu echter Zugänglichkeit: PDFs praktisch prüfen
16. Dezember 2025
Was?
Online-Seminar
Wann?
16.12.2025, 11:00 bis 12:15 Uhr
Wo?
Per Zoom
Wieviel?
Kostenlos, Anmeldung erforderlich
Ablauf und Referent*innen
Begrüßung: Kristina Kramer, Börsenverein
Moderation und Einführung: Cathrin Ruppert, dzb lesen
Praxisdemonstration: Andrea Katemann, BLISTA
Prüftipps & Qualitätssicherung: Goetz Weinmann, Verlagsgesellschaft W.E. Weinmann e.K.
Q&A
Barrierefreie PDFs gehören längst zum Standard. Doch auch wenn der PDF Accessibility Checker (PAC) ein positives Ergebnis meldet, ist damit nicht immer gewährleistet, dass ein Dokument tatsächlich gut nutzbar ist. Denn manchmal ist zwar alles „formal richtig“, aber inhaltlich schwer zugänglich: Das Inhaltsverzeichnis findet sich im Tagbaum ganz am Ende, Überschriften sind nicht logisch verschachtelt oder Bilder haben unpassende Alternativtexte.
In diesem 75-minütigen Online-Seminar zeigen wir, wie Sie als Verlag die Qualität barrierefreier PDFs beurteilen können, auch wenn Sie sie nicht selbst erstellen. Es geht nicht darum, die Arbeit von externen Dienstleister*innen zu übernehmen, sondern darum, Verantwortung für das Endprodukt zu übernehmen und somit sicherzustellen, dass Ihre Publikationen auch für blinde und sehbehinderte Menschen wirklich gut funktionieren.
Die Referent*innen zeigen anhand praktischer Beispiele, wie Screenreader mit gut und schlecht strukturierten PDFs umgehen, welche typischen Fehler in der Praxis auftreten und welche einfachen Prüftipps sich für die Qualitätssicherung eignen.
Zum Abschluss bleibt Zeit für Ihre Fragen, die gern bereits bei der Anmeldung eingereicht werden können.
Ein Angebot der Taskforce Barrierefreiheit im Börsenverein mit Unterstützung des EU-Förderprojekts APACE
Telefon +49 30 28 00 783 41
Fax +49 30 28 00 783 50
k.kramer@boev.de
