Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Künstliche Intelligenz: Kennzeichnung in ONIX und alles Wissenswerte zum Nutzungsvorbehalt

Wie können KI-generierte Inhalte in ONIX gekennzeichnet werden? Und wie ein maschinenlesbarer Nutzungsvorbehalt umgesetzt werden? Eine neue Best Practice gibt Auskunft zu diesen Fragen. | Ein Beitrag der PG Digitale Distribution und KI im ONIX
Erstellt am 28.10.2024


Künstliche Intelligenz (KI) ist in vielen Bereichen im Einsatz, von analytischen bis zu generativen Anwendungen. Der EU AI Act verlangt hierbei die technische Umsetzung von Urheberschutz und die klare Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten. Die Peergroup Digitale Distribution und KI im ONIX zeigen in diesem Best Practice die Möglichkeiten zur Umsetzung im ONIX-Standard auf.

Zudem wird der maschinenlesbare Nutzungsvorbehalt (TDM Opt-Out) für Formate wie EPUB, PDF, JPG (Cover) und Webseiten…

Exklusiv

Sie möchten weiterlesen?

Bitte loggen Sie sich ein. Als Mitglied im Börsenverein erhalten Sie Zugriff auf alle Exklusiven Inhalte.


Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Wissens-Hub


19.05.2025

Extended Book: Wie Verlage das Leseerlebnis digital erweitern – Ein Praxisbeispiel aus dem Sophie Verlag

Bücher als Medium der Wissensvermittlung und Bildung für Kinder können mithilfe flexibler und innovativer Formate, die Print und Digitales verbinden, an vielfältige Inhalte angepasst werden. | Ein Beitrag von Giancarlo Russo, Sophie Verlag

05.05.2025

Loslegen! Podcast: Lars Leipson, wieso Gründen in der Buchbranche?

Staffel 2, Folge 3 von Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital

28.04.2025

Lokale Suchmaschinenoptimierung: Unverzichtbare Basics für mehr Sichtbarkeit im Netz

Von der gut gepflegten Website über das Google Unternehmensprofil bis hin zur Nutzung von Social Media: Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, damit Ihre Buchhandlung online und vor Ort die Nase vorne hat. | Ein Beitrag von Sabrina Selzer, medialike