Digitaler Wissens-Hub Beitrag

Künstliche Intelligenz: Kennzeichnung in ONIX und alles Wissenswerte zum Nutzungsvorbehalt

Wie können KI-generierte Inhalte in ONIX gekennzeichnet werden? Und wie ein maschinenlesbarer Nutzungsvorbehalt umgesetzt werden? Eine neue Best Practice gibt Auskunft zu diesen Fragen. | Ein Beitrag der PG Digitale Distribution und KI im ONIX
Erstellt am 28.10.2024


Künstliche Intelligenz (KI) ist in vielen Bereichen im Einsatz, von analytischen bis zu generativen Anwendungen. Der EU AI Act verlangt hierbei die technische Umsetzung von Urheberschutz und die klare Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten. Die Peergroup Digitale Distribution und KI im ONIX zeigen in diesem Best Practice die Möglichkeiten zur Umsetzung im ONIX-Standard auf.

Zudem wird der maschinenlesbare Nutzungsvorbehalt (TDM Opt-Out) für Formate wie EPUB, PDF, JPG (Cover) und Webseiten…

Exklusiv

Sie möchten weiterlesen?

Bitte loggen Sie sich ein. Als Mitglied im Börsenverein erhalten Sie Zugriff auf alle Exklusiven Inhalte.


Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Wissens-Hub


08.09.2025

Loslegen! Podcast: Raphael Richter, geht bald nichts mehr ohne Buchevents?

Staffel 2, Folge 5 von Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche. | Ein Beitrag der PG Business Development der IG Digital

08.09.2025

TikTok Shop - Chance für den Buchhandel?

Vor knapp einem halben Jahr startete der Tiktok Shop in Deutschland. Handelsexpertin Marilyn Repp analysiert den Social Selling-Kanal für den Buchhandel - lohnt der Einstieg und wenn ja, wie? | Ein Beitrag von Marylin Repp

01.09.2025

Irgendwann ist jetzt. KI in der Buchbranche: Von der Strategie zur Umsetzung

Die Geschwindigkeit der KI-Entwicklungen erfordert von den Unternehmen der Branche eine klare strategische Entscheidung in Bezug auf KI. Ein neues Whitepaper zeigt Handlungsmöglichkeiten für Verlage auf. | Ein Beitrag von Stefanie Herr und Okke Schlüter