Die Inhalte des Blogs sind exklusiv für unsere Mitglieder. Sind Sie registriert und eingeloggt, erhalten Sie automatisch Zugriff. Jetzt schnell und einfach einloggen/registrieren.
Bücher-Abos: Keine Qual der Wahl
Bei den zehntausenden von Neuerscheinungen, die jedes Jahr auf dem deutschsprachigen Buchmarkt veröffentlicht werden, kann sich schnell Überforderung einstellen – wie soll man als Leser*in den Überblick wahren? | Ein Beitrag des Börsenvereins
Was ist Software as a Service (SaaS)? Bietet SaaS Industrielösungen zu kleinen Preisen?
SaaS-Anbieter versprechen Lösungen auf Großunternehmens-Niveau für das Budget von kleinen, mittelständigen Unternehmen. Halten sie diese Versprechen ein? Und welche Risiken sollten Sie beachten? | Ein Beitrag von Johannes Weis - DTaaS
E-Rechnung: Wann sie verpflichtend wird und welche Formate zulässig sind
Das Wachstumschancengesetz sieht u.a. die Einführung von E-Rechnungen im inländischen B2B-Bereich vor: Ab 1. Januar 2025 sollen alle Unternehmen verpflichtet sein, elektronische Rechnungen zu empfangen. | Ein Beitrag des Börsenvereins
SEO-Basics: Content-SEO – mit den richtigen Worten die Sichtbarkeit steigern
Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann technisch sein, muss es aber nicht. Es gibt nämlich einen wichtigen Hebel, mit dem wir Buchmenschen uns bestens auskennen: Wörter. | Ein Beitrag von Dagmar Eckhardt, medialike
Videos schneiden: So einfach geht's
Videobeiträge für Social-Media oder die Webseite: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Videos mit Adobe Premiere Rush ganz einfach selbst schneiden und bearbeiten können. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Dank BookTok zum Bestseller?
Beachtet man einige elementare Tipps, steigt die Wahrscheinlichkeit, auf TikTok viral zu gehen. Aber es gibt auch Hürden: Verlage müssen kreativ sein, während Buchhandlungen eindeutig im Vorteil sind. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Digitale Bildung im Wandel: Vielfalt in Inhalten, Monetarisierung und Verbreitung
In der heutigen digitalisierten Welt stehen Anbieter von Bildungsinhalten vor neuen Herausforderungen und Chancen. Welche das sind, beleuchten wir hier. | Ein Beitrag von Jürgen Weder, Edupartner AG
YouTube: Klassiker in Langformat
Aus dem Internet nicht wegzudenken: So gut wie alle Nutzer*innen nutzen YouTube mindestens passiv. In der Buchbranche sind nicht nur BookTuber*innen aktiv, es gibt auch die Möglichkeit, Veranstaltungen live zu übertragen. | Ein Beitrag des Börsenvereins
TikTok für Anfänger*innen: Mehr als nur eine Tanz-App
TikTok hat sich zu einem der wichtigsten Medien für die Buchbranche entwickelt. Unbekannte Autor*innen können mit der App aus ihrem Buch über Nacht einen Bestseller machen. Und sie ist einfacher zu bedienen, als man glaubt. | Ein Beitrag des Börsenvereins
PR im Buchhandel: Aktive Ansprachen - Wie und wann?
Unser PR-Leitfaden für Ihre Buchhandlung, Teil 5: Wie kommen Sie am Besten mit Medien ins Gespräch? Worauf kommt es dabei an? | Ein Beitrag des Börsenvereins