Bundesverband

Aktion Lese-Reise: 90 Lesungen zum Welttag des Buches 2024 zu gewinnen

Kinder- und Jugendbuchautor*innen gehen auf Lese-Reise / Bewerbung bis 22. Januar
Erstellt am 12.12.2023


Mitgliedsbuchhandlungen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels können sich für eine von 90 Lesungen mit Kinder- und Jugendbuchautor*innen bewerben. Rund um den Welttag des Buches am 23. April 2024 packen Kinder- und Jugendbuchautor*innen ihre Koffer und gehen auf Lese-Reise. Die Veranstaltungen werden unter allen Bewerber*innen verlost. Buchhandlungen können sich bis 22. Januar bewerben. Bisher sind bereits über 800 Voranmeldungen eingegangen. Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins und die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj) organisieren die Aktion.

Verlage der avj geben insgesamt 61 Autor*innen bekannt, die für mindestens eine Lesung kostenfrei zur Verfügung stehen. Die teilnehmenden Verlage übernehmen die Honorar- und Reisekosten ihrer Autor*innen, die Buchhandlungen tragen in der Regel lediglich die Kosten der Lesung vor Ort. Termine für die Lesungen werden individuell mit den Verlagen abgesprochen. 

Deutsche Post und DHL fördern die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins beim Welttag des Buches und der Umsetzung des Welttags-Projekts Lese-Reise.

Buchhandlungen, die an der Verlosung teilnehmen möchten, finden alle weiteren Informationen unter www.boersenverein.de/kultur-und-lesen/lesefoerderung/lese-reise/.


06.07.2025

Ayla Uluçam aus Berlin gewinnt Vorlesewettbewerb 2025

16 Landessieger*innen beim Finale in Berlin / Bundesweit nahmen rund 550.000 Kinder teil / Wettbewerb wichtige Aktion zur Leseförderung / Ayla Uluçam gewinnt Wanderpokal / Aufzeichnung des Finales online abrufbar

01.07.2025

Fünf Jahre Haft für Boualem Sansal bestätigt

Der französisch-algerische Schriftsteller Boualem Sansal ist heute vom Berufungsgericht in Algier erneut zu fünf Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt worden.

01.07.2025

Verbände der Wertschöpfungskette für Druckprodukte fordern Bürokratieabbau und praxisnahe Umsetzung der Entwaldungsverordnung

Die Spitzenverbände der Druck- und Medienbranche appellieren an die Bundesregierung, sich bei der EU-Kommission für eine praxisnahe, umfassende Vereinfachungen der EUDR einzusetzen