Bundesverband

Deutscher Buchpreis 2024: Blind-Date-Lesung mit den Nominierten zu gewinnen

Bewerbung bis 15. März per Mail an buchpreis@boev.de
Erstellt am 27.02.2024


Literatur mit Überraschungseffekt: Buchhandlungen können sich für eine von neun Blind-Date-Lesungen mit einem oder einer Kandidat*in für den 20. Deutschen Buchpreis 2024 bewerben. Die veranstaltenden Buchhandlungen erfahren erst kurz vor dem Termin, wer bei ihnen liest. Für die Gäste lüftet sich das Geheimnis – wie bei einem Blind Date – erst vor Ort.

Mitgliedsbuchhandlungen können sich bis zum 15. März 2024 bewerben. Hierfür genügt eine formlose E-Mail an buchpreis@boev.de. Die Gewinner-Buchhandlungen werden per Losverfahren ermittelt und bis Ende März benachrichtigt. Die Lesungen finden im September nach Bekanntgabe der Nominierten (20. August 2024) statt. Veranstaltende Buchhandlungen erhalten vom Börsenverein einen Kostenzuschuss für das Lesungshonorar, die Buchhandlung trägt bei Bedarf die Reise- und Übernachtungskosten.

Die Termine für die Veranstaltungen sollten im April festgelegt werden. Die wichtigsten Fakten zu Teilnahme, Auswahlverfahren und Organisation der Lesungen sind unter www.deutscher-buchpreis.de/news  abrufbar.

Der Deutsche Buchpreis wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben. Hauptförderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland.

Der Hashtag zum Deutschen Buchpreis 2024 lautet #dbp24.
Der Hashtag zum 20-jährigen Jubiläum lautet #dbp20Jahre.
 


16.09.2025

Deutscher Buchpreis 2025: Sechs Romane im Finale

Verleihung am 13. Oktober im Frankfurter Römer

16.09.2025

German Book Prize 2025: six novels on the shortlist

Awards ceremony in the Kaisersaal of the Frankfurt Römer on 13 October 2025

09.09.2025

Gütesiegel Buchkita: 84 Einrichtungen für ihr aktives Engagement in der Leseförderung ausgezeichnet

Gütesiegel für frühkindliche Leseförderung: 84 Kindergärten und Kindertagesstätten in ganz Deutschland aus 290 Bewerbungen ausgewählt / Verleihung auf der Frankfurter Buchmesse