Bundesverband

Deutschlands schönstes Regionalbuch 2023: Die Gewinner*innen stehen fest

IG Regionalia und Stiftung Buchkunst zeichnen regionale Literatur aus / 15 Titel in drei Kategorien nominiert / Kooperation mit Stiftung Buchkunst
Erstellt am 19.10.2023


Die Interessengruppe (IG) Regionalia des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Buchkunst haben die Gewinner*innen des Preises „Deutschlands schönstes Regionalbuch 2023“ heute im Rahmen der Frankfurter Buchmesse bekanntgegeben. Das Ergebnis wurde erstmals im Rahmen einer Live-Jurysitzung auf der Frankfurter Buchmesse ermittelt. Ausgezeichnet wurden drei Titel in drei Kategorien. Sie setzen sich gegen vier weitere nominierte Bücher pro Kategorie durch.

Kategorie Sachbuch/Ratgeber: „Tresor: True Stories“ von Regina Baer, erschienen bei Tresor Records GmbH.
Begründung des Jurymitglieds Victor Balko: „Die Entstehungsgeschichte des Tresor-Clubs als Keimzelle des Techno ist gleichzeitig auch Teil der Geschichte Berlins in den wilden 1990er Jahren. Auf prägnante Art und Weise werden in diesem Buch die beiden Mythen verknüpft. Fotos, Flyer, Presseausschnitte, aber auch Zeitzeugenberichte transportieren die Leser*innen in die Zeit, als alles möglich schien und an den Ort, an dem alles begann.“

Kategorie Touristische Entdeckung: „Plitsch, Platsch“ von Christina Schmid und Aida Nejad, erschienen bei Prima.Publikationen.
Begründung des Jurymitglieds Antje Birkolz: „Ein rundum (mit Farbschnitt versehener) türkis-blauer, handlicher kleiner Block, ein Pool – ein Buch.“

Kategorie Literatur/Belletristik: „Die Insel der Seligen“ von Anselm Weyer, erschienen im Greven Verlag.
Begründung des Jurymitglieds Matthias Becher: „Die Insel der Seligen ist ein historisches True-Crime-Buch mit feinem Gespür fürs Detail. Das durchdachte Coverkonzept, die stimmungsvollen historischen Fotos und der tadellose Satz bringen das Buch auf ein gestalterisches Level, das Belletristik selten erreicht.“

Mit dem Preis „Deutschlands schönstes Regionalbuch“ zeichnen die IG Regionalia des Börsenvereins und die Stiftung Buchkunst Bücher aus, die einen regionalen Bezug haben und durch ihre Gestaltung, Bindung, Typographie und Gesamtkonzeption besonders hervorstechen und Verkäuflichkeit im Buchhandel vor Ort versprechen.

Die Jury

Die Jury für die Auszeichnung „Deutschlands schönstes Regionalbuch“ setzt sich zusammen aus regionalen Branchenexpert*innen aus dem Handel, Verlagen, Herstellung und Gestaltung. Der Jury gehörten in diesem Jahr an: Victor Balko (Studio Victor Balko), Matthias Becher (Arnold’sche Art Publishers), Antje Birkholz (Fischer Kinder- und Jugendbuch), Dr. Jürgen Kron (Droste Verlag) und Antonia Stock (Buchhandlung Libra).

Weitere Informationen unter www.boersenverein.de/deutschlands-schoenstes-regionalbuch.

 


19.08.2025

German Book Prize 2025: introducing the 20 nominated novels

Longlist released / 229 titles were in the running / Shortlist to be announced on 16 September

19.08.2025

Deutscher Buchpreis 2025: Das sind die 20 nominierten Romane

Longlist veröffentlicht / 229 Titel waren in der Auswahl / Shortlist wird am 16. September bekanntgegeben

12.08.2025

Deutscher Buchpreis 2025: Lesungen und Gespräche mit den Nominierten bundesweit

Blind-Date-Lesungen mit nominierten Autor*innen als Überraschungsgast / Longlist-Abend in Hamburg am 2. September und Shortlist-Veranstaltung am 5. Oktober in Frankfurt am Main