Bundesverband

E-Book-Markt 2023: Zuwächse im ersten Halbjahr

Umsatz und Absatz im Plus / Zahl der Käufer*innen geht erneut zurück / Kaufintensität steigt weiter / Börsenverein meldet halbjährlich E-Book-Zahlen
Erstellt am 25.09.2023


Der E-Book-Markt wächst in der Halbjahresbilanz erneut moderat. Im zweiten Jahr nach der Corona-Pandemie, die vorübergehend zu einem deutlichen Nachfrageanstieg geführt hatte, nahm der Umsatz von digitalen Büchern am Publikumsbuchmarkt in den ersten sechs Monaten 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht um 3,3 Prozent zu (erstes Halbjahr 2022: +3,0 Prozent). Der Umsatzanteil der E-Books am Publikumsbuchmarkt lag damit im ersten Halbjahr 2023 bei 7,9 Prozent. Es wurden rund 22,1 Millionen E-Books verkauft, ein Plus von 6,1 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022. 

Die Anzahl der Käufer*innen sank um 7,0 Prozent auf rund 2,3 Millionen (erstes Halbjahr 2022: rund 2,5 Millionen). Die Kaufintensität nimmt jedoch weiterhin zu. Die Käufer*innen erwarben in den ersten sechs Monaten 2023 pro Kopf mehr E-Books und gaben auch mehr aus: Mit 9,6 E-Books kauften sie im Schnitt mehr Titel als im Vorjahreszeitraum (2022: 8,4 Stück). Die Ausgaben pro Käufer*in erhöhten sich um 11,1 Prozent auf 60,56 Euro. 

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels meldet in Kooperation mit GfK Entertainment halbjährlich die Entwicklung auf dem E-Book-Markt. Die Hochrechnungen der E-Book-Absätze und -Umsätze stammen aus dem GfK Consumer Panel Media*Scope Buch mit insgesamt 20.000 Personen. Sie sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab zehn Jahren, für insgesamt 65,9 Mio. Menschen. Erfasst werden alle Käufe einzelner 
E-Books ab einem Verkaufspreis von 0,49 Euro.

Eine Übersicht über die Zahlen ist abrufbar unter www.boersenverein.de/ebook-markt.


19.08.2025

German Book Prize 2025: introducing the 20 nominated novels

Longlist released / 229 titles were in the running / Shortlist to be announced on 16 September

19.08.2025

Deutscher Buchpreis 2025: Das sind die 20 nominierten Romane

Longlist veröffentlicht / 229 Titel waren in der Auswahl / Shortlist wird am 16. September bekanntgegeben

12.08.2025

Deutscher Buchpreis 2025: Lesungen und Gespräche mit den Nominierten bundesweit

Blind-Date-Lesungen mit nominierten Autor*innen als Überraschungsgast / Longlist-Abend in Hamburg am 2. September und Shortlist-Veranstaltung am 5. Oktober in Frankfurt am Main