Bundesverband

IG Belletristik und Sachbuch: Jahrestagung 2024 in München

Tagung am 30. Januar 2024 im Literaturhaus München / Auftakt-Abendessen am Vorabend im Augustiner am Platzl / Auszeichnung von Rainer Just mit der „Goldenen Nadel“
Erstellt am 19.12.2023


Die Interessengruppe Belletristik und Sachbuch (IG BellSa) lädt zu ihrer Jahrestagung am 30. Januar 2024 in das Literaturhaus München ein. Im Mittelpunkt des Programms, geplant vom Sprecher*innen-Trio Jonathan Beck (Verlag C.H. Beck), Constanze Neumann (Aufbau Verlage) und Andreas Rötzer (Verlag Matthes & Seitz Berlin), stehen die Themen „Perspektiven für das Fachkräfte-Recruiting“ sowie „Arbeiten mit KI“.

Die Journalistin Natalie Amiri eröffnet die Jahrestagung mit einer Keynote. Verlegerin Eva Cossée blickt in ihrem Vortrag auf den niederländischen Buchmarkt, der zunehmend von englischen Lizenzen geprägt ist, und wirft dabei die Frage auf, wie wichtig „Territory Licence“ für deutsche Verlage werden könnte. 

Über die Schwerpunktthemen „Recruiting von Nachwuchsfachkräften“ und „KI in der Verlagsarbeit“ diskutieren Kolleg*innen aus verschiedenen Bereichen der Branche in Gesprächsrunden, denen Impulsvorträge vorausgehen: Zum Fachkräfte-Recruiting spricht Pamela Taylor, die ab 1. Januar 2024 als Director People Development & Transformation Team bei der Penguin Random House Verlagsgruppe arbeitet. Florian Drücke, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer des Bundesverbandes Musikindustrie, berichtet über das aktuelle Marktumfeld der Musikindustrie und die Rolle von KI in der Branche.

In guter Tradition gibt es darüber hinaus im Programmablauf einen Block mit Informationen zu aktuelle branchenjuristischen und -politischen Themen. Die Tagung wird am 29. Januar mit einem gemeinsamen „Bayerischen Abend“ aller Teilnehmenden im Augustiner am Platzl eröffnet. Im Rahmen der Abendveranstaltung erhält Rainer Just, langjähriger geschäftsführender Vorstand der VG Wort, die Auszeichnung „Goldene Nadel“ des Börsenvereins.

Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.boersenverein.de/interessengruppen/ig-belletristik-und-sachbuch/

Ein Pressefoto der drei Sprecher*innen können Sie hier downloaden: www.boersenverein.de/presse/pressefotos/

 


09.09.2025

Gütesiegel Buchkita: 84 Einrichtungen für ihr aktives Engagement in der Leseförderung ausgezeichnet

Gütesiegel für frühkindliche Leseförderung: 84 Kindergärten und Kindertagesstätten in ganz Deutschland aus 290 Bewerbungen ausgewählt / Verleihung auf der Frankfurter Buchmesse

05.09.2025

IG Unabhängige Verlage: Zwei neue Sprecher*innen gewählt

Jeannette Bauroth und Jens Korch auf der Jahrestagung in Bad Hersfeld gewählt

02.09.2025

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025: Katja Petrowskaja hält Laudatio auf Karl Schlögel

Ukrainisch-deutsche Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Journalistin Katja Petrowskaja hält Laudatio / Verleihung am 19. Oktober in der Frankfurter Paulskirche