Bundesverband

Karsten Schmidt-Hern übernimmt Vorsitz des Aufsichtsrats der Beteiligungsgesellschaft des Börsenvereins

Siegmar Mosdorf gibt Vorsitz ab / Claudia Michalski neues Mitglied / Hans-Ernst Maute wiedergewählt
Erstellt am 13.10.2023


Der Aufsichtsrat der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft mbH (BBG) hat einen neuen Vorsitzenden: Im Rahmen seiner Sitzung vom 14. September 2023 hat das Gremium Dr. Karsten Schmidt-Hern in diese Position gewählt. Er übernimmt damit die Nachfolge von Siegmar Mosdorf, der den Aufsichtsrat nach 20 Jahren verlässt. Den Vorsitz hatte Mosdorf seit 2017 inne. Schmidt-Hern ist seit 2017 Mitglied des Aufsichtsrates. Er ist Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Gesellschaftsrecht und Mergers & Acquisitions (M&A) und war zuletzt Partner der Kanzlei Hengeler Mueller.

„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Aufsichtsrat zu einer positiven Entwicklung der Wirtschaftstöchter beizutragen. Dazu soll der Aufsichtsrat, wie schon bisher, als fairer Sparringspartner agieren, der die Geschäftsführung der BBG-Gruppe berät und unterstützt und mit Blick auf Chancen und Risiken kritisch begleitet“, sagt Karsten Schmidt-Hern.

„Mit Karsten Schmidt-Hern haben wir einen neuen Vorsitzenden, der unser Gremium nun schon seit sechs Jahren mit seiner Expertise zu gesellschafts- und unternehmensrechtlichen Themen unterstützt. Mit seiner Fähigkeit, klug zu moderieren, zwischen Positionen zu vermitteln und seiner akribischen Arbeitsweise wird er die Arbeit des Aufsichtsrats weiter bereichern. Siegmar Mosdorf danke ich für seinen langjährigen Einsatz. Mit seinem außerordentlichen Engagement hat er einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Börsenvereinsgruppe geleistet und damit die Buchbranche maßgeblich mitgeprägt“, sagt Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Seit Ende September ist Claudia Michalski neues Mitglied im Aufsichtsrat. Sie wurde vom Länderrat des Börsenvereins auf den freigewordenen Sitz von Siegmar Mosdorf bestellt. Michalski war langjährige Medienmanagerin, unter anderem zwölf Jahre Geschäftsführerin des Beuth Verlags und der Handelsblatt Media Group sowie stellvertretende Sprecherin des Vereins Deutsche Fachpresse. Heute ist sie geschäftsführende Gesellschafterin von OMC OpenMind Management Consulting in Berlin und Beirätin des Aufbau Verlags.

Als Mitglied des Aufsichtsrats vom Länderrat wiedergewählt wurde Dr. Hans-Ernst Maute, der dem Gremium erstmals 2015 beitrat. Maute ist Geschäftsführer des Automobilzulieferers und Medizintechnik-Unternehmens Joma-Polytec in Bodelshausen.

Die BBG und der Aufsichtsrat

Unter dem Dach der BBG fasst der Börsenverein seine Wirtschaftsaktivitäten zusammen. Zur BBG-Gruppe gehören die Frankfurter Buchmesse GmbH und der Technologie- und Informationsanbieter MVB GmbH. Der Aufsichtsrat kontrolliert die BBG und setzt sich aus Vertreter*innen des Börsenvereins sowie branchenfremden Mitgliedern und Branchenexpert*innen zusammen.

Weitere Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Bernhard Bücker (Entsandter der Buchhändlerische Landesverbände Beteiligungsverwaltung GbR), Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß (Technische Hochschule Nürnberg) sowie Klaus Gravemann (Schatzmeister des Börsenvereins).

Pressefotos zum Download

Karsten Schmidt-Hern (Copyright: Dominik Mentzos)

Claudia Michalski (Copyright: OMC GmbH)

Hans-Ernst Maute (Copyright: privat)


07.11.2025

Künstliche Intelligenz im Fokus: Fachausschüsse des Börsenvereins tagten im Haus des Buches

Die Fachausschüsse des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels kamen am Mittwoch zu ihrer Herbsttagung in Frankfurt am Main zusammen.

21.10.2025

Deutscher Buchpreis: Dorothee Elmiger zu Gast in Frankfurt am Main

Dorothee Elmiger liest aus dem Roman des Jahres „Die Holländerinnen“ / Lesung am 21. November in den Türmen der Deutschen Bank

19.10.2025

Karl Schlögel awarded the 2025 Peace Prize of the German Book Trade

Award ceremony at Frankfurt’s Church of St. Paul / Laudatory speech given by Ukrainian-German author Katja Petrowskaja