Bundesverband

Perlentaucher und Michael Lemling erhalten Goldene Nadel

Thierry Chervel, Anja Seeliger und Michael Lemling im Rahmen der Leipziger Buchmesse geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht
Erstellt am 28.03.2025


Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ehrte heute im Rahmen der Leipziger Buchmesse Thierry Chervel und Anja Seeliger als Gründer*innen des Online-Kulturmagazins Perlentaucher sowie Michael Lemling mit der Goldenen Nadel. Sie erhalten die Auszeichnung für ihre außergewöhnlichen Verdienste für die Buchbranche. Die Goldenen Nadeln verlieh Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs.

„Thierry Chervel und Anja Seeliger leben mit ihrem gemeinsamen Projekt Perlentaucher nicht nur ihre eigenen Leidenschaften und Kompetenzen, sie treten auch den Beweis an, dass die digitalen Medien keineswegs Gegner des traditionellen Journalismus sein müssen, sondern dass sie ihn bereichern und erweitern können,“ sagte Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins. „Wenn immer es im Verband darum geht, ein Statement, eine Meinung zu aktuellen Themen und Herausforderungen einzuholen – Michael Lemling hat was zu sagen zu Fragen rund um die Meinungsfreiheit, die Branche und den Buchhandel. Er ist ein undogmatischer Geist, der sich ebenso gegen moralisierende Streitkultur ausspricht wie gegen tatsächliche Bedrohungen der Meinungsfreiheit.“ 

Thierry Chervel ist ein deutscher Journalist und Medienunternehmer. Er arbeitete als Redakteur bei der taz, in Paris als Kulturkorrespondent für die Süddeutsche Zeitung und später dort als Redakteur. 1992 gab er ein Buch zur Unterstützung von Salman Rushdie heraus und 2007 ein Buch zur Debatte über den Islam in Europa.
Anja Seeliger ist freie Journalistin und schrieb unter anderem für die taz, Financial Times, Spiegel und Vogue. Im Jahr 2000 gründeten Thierry Chervel und Anja Seeliger gemeinsam das Online-Kulturmagazin Perlentaucher.

Michael Lemling ist Geschäftsführer der Münchner Buchhandlung Lehmkuhl. Seit 27 Jahren engagiert er sich ehrenamtlich im Börsenverein, zuerst als Vorstandsmitglied und erster Vorsitzender im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, dann in den gleichen Positionen im Landesverband Bayern. 2017 hat er die IG Meinungsfreiheit im Börsenverein mitbegründet und engagiert sich bis heute als ihr Co-Sprecher.

Der Börsenverein verleiht die Goldene Nadel an Personen, die sich in besonderer Weise im Verband engagieren oder außerhalb des Verbandes um das Buch und die Buchbranche verdient gemacht haben. Bisherige Träger sind u.a. Margit Ketterle, ehemalige Verlagsleiterin Sachbuch bei Droemer Knaur, Oliver Zille, ehemaliger Direktor der Leipziger Buchmesse oder die Buchhändlerin Irene Nehen.
 
Pressefotos der Preisträger*innen sind unter www.boersenverein.de/pressefotos abrufbar.


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission