Bundesverband

„Wir brauchen Bürokratieabbau und finanzielle Entlastung!“ Deutsche Buchbranche appelliert an künftige Bundesregierung

Appell der Buchbranche anlässlich des abrupten Endes der Ampelregierung
Erstellt am 14.11.2024


Aus Anlass des abrupten Endes der Ampelregierung beschäftigten sich die gewählten Vertreter*innen der Verlage, des Buchhandels und der Buchlogistik im Börsenverein des Deutschen Buchhandels heute mit der aktuellen politischen Entwicklung und formulierten ihre Forderungen an eine zukünftige Bundesregierung.

Appell der deutschen Verlage, Buchhandlungen und Buchlogistiker:

Wir fordern Rahmenbedingungen, die die Kultur entlasten und stärken, statt sie kaputt zu sparen.

Die Buchbranche muss bei wirtschaftspolitischen Entscheidungen – insbesondere zum Mittelstand – viel stärker mitgedacht werden, damit sie in unserer demokratischen Gesellschaft weiterhin als Grundpfeiler des pluralistischen Diskurses agieren kann. Sie braucht dringend den Abbau von unnötiger Bürokratie sowie finanzielle Entlastung, beispielsweise durch den kulturpolitisch notwendigen Schritt, den Mehrwertsteuersatz auf null Prozent zu setzten. Haushaltskürzungen bei Literaturfonds, Übersetzungsförderung sowie Auslandsmessen müssen zurückgenommen werden.

Bildungs- und Leseförderung – insbesondere im frühkindlichen Alter – muss konsolidiert in einer klaren Initiative von Bund und Ländern vorangetrieben werden. Der Bildungsnotstand in unserem Land nimmt weiter zu und die Politik verschließt weitgehend die Augen davor. Dabei sind Bildung und Lesekompetenz Grundvoraussetzung für demokratische Teilhabe.

Überdies muss künstliche Intelligenz in Bereichen wie der Rechtenutzung stärker durch die Politik reguliert werden. Die Kultur- und Kreativwirtschaft unterbreitet hierzu bereits konkrete Regelungsvorschläge und geht gerne in den direkten Austausch mit Regierungsvertreter*innen.

Jo Lendle (Vorsitzender des Ausschusses für Verlage), Stephan Schierke (Vorsitzender des Ausschusses für den Zwischenbuchhandel), Christiane Schulz-Rother (Vorsitzende des Ausschusses für den Sortimentsbuchhandel)

Zwei Mal im Jahr tagen Vertreter*innen von Verlagen, Buchhandlungen und der Buchlogistik im Rahmen der Fachausschusssitzungen des Börsenvereins. Neben Verbandsthemen diskutierten sie aktuelle Themen aus Politik, Kultur und Branche.


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission