So behalten Sie den Überblick über praktische KI-Anwendungen
KI kann besonders für kleine Unternehmen mit begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen ein Hilfsmittel und eine wertvolle Unterstützung im Arbeitsalltag sein. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Erstellt am 01.07.2024
Der Oscar Tools Newsletter
KI kann besonders für kleine Unternehmen mit begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen ein Hilfsmittel und eine wertvolle Unterstützung im Arbeitsalltag sein. Vor allem in Arbeitsbereichen, in denen man es mit großen Datenmengen, viel Text- oder Bildmaterial zu tun hat, lassen sich mithilfe von spezialisierten KI-Programmen viele Prozesse optimieren und ressourcensparend umsetzen. Doch es ist nicht immer leicht, auf Anhieb das passende Tool zu finden, dessen Leistungen, Vorteile und genaue Anwendungsbereiche zu erfassen und dabei über die neusten KI-Angebote auf dem Laufenden zu bleiben.
Eine gute Möglichkeit über nützliche KI-Tools informiert zu bleiben, bietet der Newsletter Oscar.Tools. Der Journalist und Medienberater Oscar Vitlif stellt darin wöchentlich kompakte Übersichten zu verschiedenen KI-Anwendungen zusammen. Jeden Montag wird ein neues Tool vorgestellt, zum Beispiel aus den Bereichen Textbearbeitung, Bild- und Videobearbeitung oder Datenanalyse. So hilft der Newsletter dabei, einen Überblick über das aktuelle Angebot an KI-Tools zu behalten.
Die folgenden Beispiele geben einen Eindruck von den verschiedenen Arten von Anwendungen, die der Newsletter vorstellt.
1 Videoschnitt mit Jupitrr
Jupitrr kann als Unterstützung beim Erstellen und Schneiden von Videos genutzt werden. Mit dem Programm ist die Bearbeitung eines Videos sehr einfach. Es transkribiert zum Beispiel automatisch den gesprochenen Text und erstellt Untertitel. Möchten Sie einen Teil des Videos löschen, können Sie einfach den Text aus dem Transkript löschen. Außerdem kann man bestimmte Abschnitte inhaltlich analysieren lassen. Wenn gewünscht fügt Jupitrr automatisch passendes Stockvideomaterial ein, das zum gesprochenen Audio passt. Pro Monat kann jede*r Nutzer*in ein 10-Minuten-Video kostenlos erstellen, danach muss ein Abo abgeschlossen werden.
2 Präsentationen erstellen mit Gamma
Mit Gamma lassen sich Präsentationen, Dokumente und kleine Webseiten einfach erstellen und gestalten. Dabei hilft das Tool vor allem bei der ansprechenden Gestaltung und Strukturierung. Sie geben das Thema und Ihre Präferenzen an und können anschließend mit den Vorschlägen von Gamma weiterarbeiten. Das Ergebnis lässt sich in verschiedenen Dateiformaten wie pdf oder Powerpoint abspeichern. Die ersten Präsentationen sind kostenlos, danach wird ein Abo ab 8 Euro im Monat nötig.
3 Social-Media-Analyse mit Fedica
Mit Fedica lassen sich Social-Media-Inhalte planen, Posting-Texte mit Hilfe von KI optimieren und aktuelle Trends der Zielgruppe analysieren. Fedica ermöglicht es, Profile eines Unternehmens auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen zu verknüpfen und so die eigene Social-Media-Strategie bestmöglich auszuwerten und Ihre Community auszubauen. Einen kostenlosen Account kann man in der Basisversion erstellen, der volle Zugang steht ab 10 US-Dollar im Monat zur Verfügung.
4 Eigene Werbespots erstellen mit Waymark
Dieses Tool eignet sich für alle Unternehmen, die kein Budget für die Produktion eines professionellen Werbespot haben, aber nicht auf visuelle Kommunikation verzichten möchten. Waymark erstellt kleine Werbeclips mit den Inhalten der Unternehmenswebseite. Dabei können vorher inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden und Texte, Inhalte und Bildmaterial nachbearbeitet werden. Die Anwendungsfälle sind vielfältig: Im Handumdrehen erstellen Sie beispielsweise ein kurzes Video für Ihren Social-Media-Account. In der Basisvariante ist Waymark kostenlos, aber für den vollen Funktionsumfang ist ein Abonnement ab 125 US-Dollar erforderlich.
5 Zusammenfassungen mit Briefy
Briefy ist ein Tool, das Webseiten zusammenfasst. So sparen Sie Zeit beim Surfen im Internet. Briefy lässt sich mit den Browsern Google Chrome und Apple Safari nutzen. Installieren Sie Briefy einfach in Ihrem Browser, erstellen Sie ein Konto und schon erscheint der Briefy-Button oben auf jeder neuen Webseite. In der kostenlosen Basisversion erhalten Sie 30 kostenlose Zusammenfassungen pro Monat, danach startet das Abo-System bei nur 5 Euro pro Monat.
Weitere Informationen und noch viele weitere Tools finden Sie auf der Seite OSKAR.TOOLS – Newsletter für KI-Tools.
Das könnte Sie auch interessieren:
