Filtern
Social-Media-Kampagnen – Mehr als nur ein Strohfeuer
Erfolgreiche Social-Media-Kampagnen können viele Gesichter haben. Sie gewinnbringend anzuwenden, ist nicht nur eine Frage der zur Verfügung stehenden Ressourcen, sondern auch eine der Kreativität und Verlässlichkeit. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Social Writing: Schreiben als Gemeinschaftsprojekt
Schreiben ist eine einsame Kunst? Von wegen! Dank des Internets kann daraus eine partizipatorische Angelegenheit werden – Social Writing lautet das Stichwort. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Pinterest: Stark im Lifestyle-Bereich
Für die Buchbranche ist Pinterest nur peripher interessant. Verlage, die auf Lifestyle, schönes Wohnen oder Rezepte spezialisiert sind, sollten sich die Plattform aber unbedingt näher anschauen. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Von der Buchrecherche bis zum Social-Media-Design: Drei KI-Anwendungen, die Sie kennen sollten
Eine innovative Suchmaschine für Echtzeit-Recherchen, leistungsstarke Unterstützung bei der Textgenerierung und ein Bildgenerator, der visuelle Konzepte erstellt: KI-Anwendungen im Praxistest | Ein Gastbeitrag von Katja Krause
Webinar: Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz im Verlagsmarketing
In einem Webinar diskutierten Expert*innen Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz im Verlagsmarketing. Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie hier. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Newsletter: Rückkehr des Klassikers
Ein verlorengeglaubtes Medium erlebt sein Comeback: Seit einigen Jahren ist es wieder en vogue, Newsletter zu verschicken. Das hat einige Vorteile. | Ein Beitrag des Börsenvereins
Suchmaschinenoptimierung: So finden Sie die richtigen Keywords für Ihr Unternehmen
Keywords für optimale Online-Sichtbarkeit selbst ermitteln: Sie brauchen dafür vor allem Kreativität, Lebenserfahrung und Sprachverständnis. | Ein Beitrag von Dagmar Eckhardt, medialike
Bücher-Abos: Keine Qual der Wahl
Bei den zehntausenden von Neuerscheinungen, die jedes Jahr auf dem deutschsprachigen Buchmarkt veröffentlicht werden, kann sich schnell Überforderung einstellen – wie soll man als Leser*in den Überblick wahren? | Ein Beitrag des Börsenvereins
In 6 Schritten zum richtigen Dienstleister
Die Auswahl des richtigen Dienstleisters oder der richtigen Agentur erfordert sorgfältige Überlegungen und Recherchen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich im Dienstleister-Dschungel orientieren.| Ein Beitrag des Börsenvereins
SEO-Basics: Content-SEO – mit den richtigen Worten die Sichtbarkeit steigern
Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann technisch sein, muss es aber nicht. Es gibt nämlich einen wichtigen Hebel, mit dem wir Buchmenschen uns bestens auskennen: Wörter. | Ein Beitrag von Dagmar Eckhardt, medialike