Bundesverband

"Abschaffung des Kulturpasses wäre ein großer Fehler"

Kulturstaatsminister sieht keine Zukunft für Kulturpass / Statement des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Erstellt am 22.08.2025


Medienberichten zufolge sieht Kulturstaatsminister Wolfram Weimer keine Zukunft für den Kulturpass. Hintergrund sei die Einschätzung des Bundesrechnungshofs, gemäß derer der Bund keine verfassungsrechtliche Finanzierungskompetenz für das Projekt habe.

Dazu ein Statement von Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels:

„Den Kulturpass abzuschaffen wäre ein großer Fehler und ein trauriges Signal für Kultur und Bildung in Deutschland. Überzeugende verfassungsrechtliche Gründe für die Abschaffung sind nicht erkennbar. Der Kulturpass hat sich als erfolgreiches Angebot erwiesen, junge Menschen niedrigschwellig an Kultur heranzuführen. Es ist ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft, wenn angesichts einer immer schlechteren Bildungssituation wirksame Bildungs- und Kulturmaßnahmen abgesetzt werden.“


22.08.2025

"Abschaffung des Kulturpasses wäre ein großer Fehler"

Kulturstaatsminister sieht keine Zukunft für Kulturpass / Statement des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

21.08.2025

Deutscher Buchpreis 2025: Leseproben zu nominierten Titeln im Buchhandel erhältlich

Leseproben der 20 nominierten Titel entdecken / weiterführende Informationen über Autor*innen

21.08.2025

Kalenderpreis des Deutschen Buchhandels: Das sind die besten Kalender

Verleihung am 15. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse / Bestenliste zeigt Vielfalt des Kalendermarktes / Erstmals auch drei Adventskalender ausgezeichnet