Bundesverband

Böv-Fokustage: Anmeldung für Branchentreffen im Sommer geöffnet

Konferenz der Fachgruppen und der Interessengruppen Digital, Nachhaltigkeit und Ratgeber am 6. und 7. Juni im Haus des Buches in Frankfurt / Wahlen der Fachausschüsse / Mitgliederfest am Abend des 6. Juni / Hauptversammlung im Herbst digital
Erstellt am 04.03.2024


Am 6. und 7. Juni lädt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels seine Mitglieder zu den Böv-Fokustagen ein: Kompakt an zwei Tagen treffen sich die Mitglieder in ihren Fachgruppen mit Fokus Verlage, Sortiment und Branchenlogistik. Interessierte können die Jahrestagungen der Interessengruppen Digital, Nachhaltigkeit und Ratgeber besuchen und. am Donnerstagabend gemeinsam auf dem Mitgliederfest feiern und netzwerken. Die Fachgruppen wählen vor Ort zudem die Mitglieder der Fachausschüsse für die Amtszeit 2024 bis 2027. 

Das Programm

Donnerstag, 6. Juni, Haus des Buches & Evangelische Akademie

  • 10-12.30 Uhr 
    Versammlung der Fachgruppen „Fokus Verlage, Sortiment und Branchenlogistik“ mit Wahl der Fachausschüsse
     
  • 12-13 Uhr
    Gemeinsamer Start der Interessengruppen beim Mittagessen
     
  • 13-14 Uhr 
    Gemeinsame Keynote der Interessengruppen Digital, Nachhaltigkeit und Ratgeber
    Nils von der Kall, Geschäftsführer und Chief Commercial Officer der ZEIT Verlagsgruppe: „Jetzt erst recht! Warum Qualitätsmedien im digitalen Zeitalter so wichtig sind wie nie.“
     
  • 14-18 Uhr
    Separate Tagungen der Interessengruppen, Wechsel zwischen den Tagungen möglich
     
  • Ab 18.30 Uhr, Hof vorm Haus des Buches
    Mitgliederfest

Freitag, 7. Juni, Evangelische Akademie

  • 9-13 Uhr
    Fortsetzung der IG-Jahrestagungen
     
  • 13.15-14.30 Uhr
    Gemeinsamer Abschluss mit anschließendem Mittagessen

Die Anmeldeformulare sowie die unterschiedlichen Ticketoptionen und -preise sind abrufbar unter https://www.boersenverein.de/veranstaltungen-termine/boev-fokustage .

Die Fachausschusswahlen
Am 4. April wird die Kandidat*innenliste für die Wahlen auf der Börsenvereinswebsite und im Börsenblatt veröffentlicht. Die Abstimmung in den Versammlungen erfolgt per Smartphone. Mitglieder, die nicht vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, ihre Stimme auf ein anwesendes Mitglied zu übertragen oder ab dem 6. Mai die elektronische Vorab-Stimmabgabe zu nutzen. Weitere Informationen zu den Wahlen der Fachausschüsse sowie das Formular zur Stimmübertragung sind abrufbar unter www.boersenverein.de/wahlen

Hauptversammlung im Herbst
Die Hauptversammlung des Börsenvereins findet am 18. November 2024 um 15.30 Uhr digital statt. Vor allem budgetrelevante Entscheidungen lassen sich zum Ende des Jahres fundierter treffen, daher tagt die Hauptversammlung im vierten Quartal. Weitere Informationen dazu erhalten Mitglieder im zweiten Halbjahr.  

Presse
Pressevertreter*innen können sich per E-Mail für die Böv-Fokustage akkreditieren: presse@boev.de.
 


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission