Bundesverband

Helga Frese-Resch zur neuen Co-Sprecherin der IG Meinungsfreiheit gewählt

Helga Frese-Resch übernimmt Nachfolge von Margit Ketterle als Co-Sprecherin der IG Meinungsfreiheit
Erstellt am 22.03.2024


Helga Frese-Resch, stellvertretende Verlegerin bei Kiepenheuer & Witsch, ist neue Co-Sprecherin der Interessengruppe (IG) Meinungsfreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Frese-Resch ist seit Mitte 2023 Mitglied der IG Meinungsfreiheit. Sie übernimmt das Amt von Margit Ketterle, die seit 2021 Co-Sprecherin war und nun ihre Tätigkeit als Verlagsleitung Sachbuch bei Droemer Knaur beendet. Michael Lemling, Geschäftsführer der Münchner Buchhandlung Lehmkuhl, wurde außerdem als Co-Sprecher bestätigt. Die Entscheidung fiel auf der heutigen IG-Sitzung am 22. März 2024.

„Ich freue mich, als neue Co-Sprecherin gemeinsam mit Michael Lemling die Aktivitäten der IG Meinungsfreiheit voranzutreiben. Die Meinungsfreiheit als eines unserer höchsten Freiheitsrechte ist weltweit durch repressive Systeme, Propaganda, Hetze, und Populismus bedroht. Daher ist es immer wieder aufs Neue wichtig und nötig, dass wir für die Freiheit des Wortes eintreten. Die Arbeit der IG Meinungsfreiheit ist in diesen herausfordernden Zeiten wichtiger denn je. Unser aller Engagement ist gefragt, um freiheitliche demokratische Werte zu erhalten.“, sagt Helga Frese-Resch.

Michael Lemling, Co-Sprecher der IG: „Ich freue mich die IG Meinungsfreiheit weiterhin als Co-Sprecher unterstützen zu dürfen. Ich danke Margit Ketterle für ihren großen Einsatz in der Interessengruppe und für die Meinungsfreiheit.“

Die IG Meinungsfreiheit des Börsenvereins tritt für Meinungs- und Publikationsfreiheit im In- und Ausland ein. Mit Projekten, Veranstaltungen und Aktionen wollen die in der IG versammelten Verlage, Buchhandlungen und Buchlogistiker dafür sorgen, dass die Meinungsfreiheit als existenzielle Grundlage der Buchbranche und als zentraler Wert freier und demokratischer Gesellschaften anerkannt und realisiert wird. Mit dem Aktionsschwerpunkt „Woche der Meinungsfreiheit“, die vom 3. bis 10. Mai 2024 zum vierten Mal stattfindet, hat die IG ein bleibendes Format geschaffen, das jährlich vom Tag der Pressefreiheit bis zum Gedenktag an die Bücherverbrennung in Deutschland auf die Bedeutung der Meinungsfreiheit hinweist. 

Pressefoto von Helga Frese-Resch zum Download: www.boersenverein.de/pressefotos


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission