Bundesverband

Thomas Kahlisch erhält Goldene Nadel

Börsenverein ehrt Thomas Kahlisch für seine außergewöhnlichen Dienste für die Buchbranche mit der Goldenen Nadel
Erstellt am 22.03.2024


Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ehrte heute auf der Leipziger Buchmesse Thomas Kahlisch mit der Goldenen Nadel. Er erhält die Auszeichnung für seine außergewöhnlichen Verdienste für die Buchbranche. Die Goldene Nadel überreichte Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs.

Thomas Kahlisch ist seit 1999 Direktor des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen (dzb lesen). Als selbst blinder promovierter Diplominformatiker engagiert er sich für das Themenfeld barrierefreie Information und Kommunikation. Er ist Honorarprofessor an der Universität und der HTWK Leipzig und Mitglied des Präsidiums des Deutschen Blinden- und Sehbehinderten-Verbandes. Zudem ist er Vorsitzender der Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e. V. (Medibus) und vertritt Deutschland im DAISY Konsortium, in dem die internationalen Standards und Technologien der barrierefreien Gestaltung von digitalen Publikationen entwickelt werden.

„Das Thema Barrierefreiheit erfährt durch Thomas Kahlischs Aktivitäten in der gesamten Branche Sichtbarkeit. Er und sein Team stehen immer mit konkreter Expertise und Beratung zur Verfügung, um die nötigen Umstellungen zu definieren und möglich zu machen. Für seine Rolle als fester Partner des Börsenvereines und sein Engagement in der Buchbranche danken wir ihm sehr“, sagte Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins.

Der Börsenverein verleiht die Goldene Nadel an Personen, die sich in besonderer Weise im Verband engagieren oder außerhalb des Verbandes um das Buch und die Buchbranche verdient gemacht haben. Bisherige Träger sind u.a. Rainer Just, ehemaliger geschäftsführender Vorstand der VG Wort, die Fachverlegerin Dr. Eva Wille, die Buchhändlerin Irene Nehen oder der Literaturvermittler Thomas Böhm. 
 
Ein Pressefoto des Preisträgers ist unter www.boersenverein.de/pressefotos abrufbar.


21.10.2025

Deutscher Buchpreis: Dorothee Elmiger zu Gast in Frankfurt am Main

Dorothee Elmiger liest aus dem Roman des Jahres „Die Holländerinnen“ / Lesung am 21. November in den Türmen der Deutschen Bank

19.10.2025

Karl Schlögel awarded the 2025 Peace Prize of the German Book Trade

Award ceremony at Frankfurt’s Church of St. Paul / Laudatory speech given by Ukrainian-German author Katja Petrowskaja

19.10.2025

Karl Schlögel mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025 ausgezeichnet

Verleihung in der Paulskirche in Frankfurt / Laudatio hielt ukrainisch-deutsche Schriftstellerin Katja Petrowskaja