Bundesverband

Fachausschüsse für kommende Amtszeit gewählt

Mitglieder des Börsenvereins haben Aufstellung der Fachausschüsse bis 2027 gewählt
Erstellt am 06.06.2024


Die Spartenvertretungen im Verband sind neu besetzt: Die Mitglieder des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels haben heute in ihren Fachgruppen turnusgemäß über die Aufstellung der drei Fachausschüsse und ihrer jeweiligen Vorstände für die Amtszeit von 2024 bis 2027 entschieden. Die gewählten Gremien nehmen am Samstag nach der Frankfurter Buchmesse, am 26. Oktober 2024, ihre Arbeit auf.

Den Vorsitz des Ausschusses für den Sortimentsbuchhandel übernimmt Christiane Schulz-Rother (Tegeler Bücherstube, Berlin). Ihr zur Seite stehen als weitere Vorstandsmitglieder Julia Erlen (Buchhandlung Winnemuth, Hann. Münden) und Martin Riethmüller (Osiandersche Buchhandlung, Tübingen). 

Die Zusammensetzung des Ausschusses für den Sortimentsbuchhandel für die neue Amtsperiode:

  • Christiane Schulz-Rother (Tegeler Bücherstube, Berlin) – Vorsitzende 
  • Julia Erlen (Buchhandlung Winnemuth, Hann. Münden) – stellvertretende Vorsitzende
  • Martin Riethmüller (Osiandersche Buchhandlung, Tübingen) – stellvertretender Vorsitzender
  • Anne von Bestenbostel (Bücher von Bestenbostel, Nordenham)
  • Robert Duchstein (Buchhandlung Reuffel, Koblenz)
  • Susanne Hellmann (Dussmann das KulturKaufhaus, Berlin)
  • Christian Liesegang (Liesegang Buchhandlung, Schleswig)
  • Lutz Nagler (Buch Kempter, Ottobrunn)
  • Alexander Stein (A. Stein´sche Mediengruppe, Werl)
  • Anja Vogel (Buchhandlung Vogel, Reppenstedt)
  • Frederick Wrensch (Buchhandlung Graff, Braunschweig)

Der Ausschuss für Verlage hat Jo Lendle (Carl Hanser Verlag, München) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Dr. Doris Janhsen (Verlagsgruppe Droemer Knaur, München), Dr. Jonathan Beck (Verlag C.H. Beck, München) und Christian Schumacher-Gebler (Bonnier Gruppe Deutschland, München) ergänzen in den kommenden drei Jahren den Vorstand. 

Die Zusammensetzung des Ausschusses für Verlage für die neue Amtsperiode:

  • Jo Lendle (Carl Hanser Verlag, München) – Vorsitzender
  • Dr. Doris Janhsen (Verlagsgruppe Droemer Knaur, München) – stellvertretende Vorsitzende
  • Dr. Jonathan Beck (Verlag C.H. Beck, München) – stellvertretender Vorsitzender
  • Christian Schumacher-Gebler (Bonnier Media Deutschland, München) – stellvertretender Vorsitzender
  • Nicola Bartels (Rowohlt Verlag, Hamburg)
  • Steffi Bieber-Geske (Kinderbuchverlag Biber & Butzemann, Schöneiche)
  • Barbara Budrich (Verlag Barbara Budrich, Leverkusen-Opladen)
  • Grusche Juncker (Goldmann, Luchterhand, btb, Wunderraum, Mosaik, Kailash, Arkana und PRHV, München)
  • Joachim Kaufmann (Carlsen Verlag, Hamburg)
  • Franziska Schiebe (Verlagsgruppe Beltz, Weinheim)
  • Monika Schlitzer (Dorling Kindersley Verlag, München)

Im Ausschuss für den Zwischenbuchhandel ist weiterhin Stephan Schierke (VVA/Arvato Media, Gütersloh) Vorsitzender. Seine Stellvertretung wird Alyna Wnukowsky (Libri, Hamburg) übernehmen.

Die Zusammensetzung des Ausschusses für den Zwischenbuchhandel für die neue Amtsperiode:

  • Stephan Schierke (VVA/Arvato Media, Gütersloh) – Vorsitzender
  • Alyna Wnukowsky (Libri, Hamburg) – stellvertretende Vorsitzende
  • Ralph M. Danna (BuchVertrieb Blank, Vierkirchen)
  • Matthias Heinrich (Brockhaus/Commission, Kornwestheim)
  • Jens Klingelhöfer (Bookwire, Frankfurt am Main)
  • Solvey Munk (Umbreit, Bietigheim-Bissingen)
  • Christoph Schaupp (Müller die Lila Logistik Fulfillment Solutions, Besigheim)


Pressefotos der drei gewählten Fachausschüsse sind abrufbar unter www.boersenverein.de/pressefotos


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission