Bundesverband

Börsenverein: Taskforce IT-Standards präsentiert erste Ergebnisse

25 normierte Prozessbeschreibungen helfen Branchenmitgliedern bei passenden IT-Lösungen / Sprecher*in-Wechsel bei der Taskforce / Kostenloses Einstiegs-Webinar im Februar
Erstellt am 08.01.2024


Verlagen den Zugang zu Software zu erleichtern – mit diesem Ziel hatte sich die Taskforce IT-Standards gegründet. Jetzt stellt sie erste Ergebnisse vor. 25 standardisierte Teilprozesse und ein exemplarischer Gesamtprozess aus dem Verlagswesen sind bereits entstanden, die interessierten Unternehmen helfen, ihre Anforderungen an Softwarefirmen zu formulieren. 

„Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen Verlage effiziente, digitalisierte Prozesse. Mit der Taskforce IT-Standards wollen wir insbesondere den kleinen und mittelständischen Unternehmen den Zugang zu der dafür benötigten Technologie eröffnen“, sagt Carsten Schwab (Edupartner AG), einer der beiden Sprecher der Taskforce IT-Standards. 

„Verlage bekommen hier ein Werkzeug an die Hand, um ihre eigenen Prozesse zu überprüfen und zu optimieren. Damit können sie häufig genutzte Lösungen aus Open Source und Standardsoftware anpassen oder im Falle von branchenspezifischen Speziallösungen die Anforderungen an die IT klar formulieren. Wenn man so will, sind die neuen Prozessbeschreibungen eine Art Hilfssprache, damit Verlage und Anbieter sich besser verstehen“, ergänzt Sven Nieder (Verlagshaus Kraterleuchten). Er ist seit dem Jahreswechsel Co-Sprecher und folgt auf Sandra Thoms (Bedey & Thoms Media GmbH). 

In der länderübergreifenden Initiative von Börsenverein, dem Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband SBVV und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels setzten sich in den vergangenen Monaten rund 50 Verlagsvertreter*innen, Mitarbeitende aus Softwareunternehmen und Berater*innen intensiv mit Themen wie Programmplanung, Titelkonzeption, Kalkulation, Honorarabrechnung, Produktion oder Kundendatenmanagement auseinander und modellierten sie als optimierte Soll-Prozesse. Die einzelnen Beschreibungen sind zudem in ein Gesamtbild geflossen, aus dem die benötigten Module verwendet, adaptiert und umgesetzt werden können. 

Mehr zu den Ergebnissen und Prozessdarstellungen findet sich hier: https://www.boersenverein.de/it-standards

Weitere Projekte sind bei der Taskforce bereits angedacht und auch eine Ausweitung auf die Themen des Buchhandels sind in der Planung.

Kostenloses Webinar im Februar
Die Taskforce stellt alle Ergebnisse auch am 14. Februar 2024 im Rahmen eines kostenlosen Webinars vor. Die Sprecher und Mitglieder der Taskforce planen in diesem Rahmen auch Zeit für die Anliegen der Teilnehmenden ein.

Zur Anmeldung für das Webinar: 
https://www.boersenverein.de/webinar-it-standards

Betreut wird die Taskforce im Börsenverein von Dr. Stefanie Herr.
Telefon +49 (0) 69 1306-319, E-Mail: herr@boev.de

Pressefotos der beiden Sprecher sind hier verfügbar: www.boersenverein.de/pressefotos


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission