Bundesverband

Deutscher Buchpreis 2023: Leseproben zu nominierten Titeln im Buchhandel erhältlich

Die 20 nominierten Titel und ihre Autor*innen kennenlernen / Verleihung am 16. Oktober
Erstellt am 24.08.2023


Die nominierten Titel und ihre Autor*innen entdecken: Das Taschenbuch „Deutscher Buchpreis 2023: Die Nominierten“ bietet Leseproben der 20 Titel, die diesen Herbst ins Rennen um die Auszeichnung „Roman des Jahres“ gehen. Darüber hinaus enthält es weiterführende Informationen, kuratiert vom Fachmagazin Börsenblatt des Technologie- und Informationsanbieters MVB, die zum Kennenlernen der Romane und ihrer Autor*innen einladen. Ab dieser Woche ist das Buch deutschlandweit in vielen Buchhandlungen kostenlos erhältlich.

Der Deutsche Buchpreis wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben. Hauptförderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland.

Weitere Informationen zu den 20 nominierten Titeln sowie zur Auszeichnung sind unter www.deutscher-buchpreis.de abrufbar.

Das Cover des Longlist-Buchs zum Herunterladen: https://www.deutscher-buchpreis.de/downloads/2023  

Der Hashtag zum Deutschen Buchpreis 2023: #dbp23


16.10.2025

Deutschlands schönstes Regionalbuch 2025: Das sind die Gewinner*innen

Börsenverein und Stiftung Buchkunst zeichnen regionale Literatur aus / 15 Titel in drei Kategorien nominiert

14.10.2025

Auftakt der Frankfurter Buchmesse: „KI muss dem Menschen dienen – nicht umgekehrt“

Eröffnung der Frankfurter Buchmesse 2025 / Stabile Branchenlage, zahlreiche Herausforderungen – darunter die Gefahr unzureichender Regulierung von KI / Große Tech-Unternehmen müssen zu Fair Play verpflichtet werden

14.10.2025

Start of Frankfurter Buchmesse: “AI must serve people – not the other way around”

Opening of Frankfurter Buchmesse 2025 / Industry remains stable / Numerous challenges - including the risk of inadequate regulation of AI / Big tech companies must be required to play fair