Bundesverband

IG Belletristik und Sachbuch: Jahrestagung 2025 in München

Tagung findet am 21. Januar 2025 im Literaturhaus München statt / Auftakt-Abendessen am 20. Januar im Restaurant Café Glockenspiel am Marienplatz / Auszeichnung von Margit Ketterle mit der „Goldenen Nadel“
Erstellt am 16.12.2024


Die Interessengruppe Belletristik und Sachbuch (IG BellSa) lädt zu ihrer Jahrestagung am 21. Januar in das Literaturhaus München ein. Das Programm ist in diesem Jahr geprägt von aktuellen gesellschaftspolitischen Veränderungen. Kuratiert wurde es durch das Sprecher*innen-Trio Jonathan Beck (Verlag C.H. Beck), Julia Eisele (Eisele Verlage) und Ulrike von Stenglin (Gutkind Verlag).

Den Auftakt der Jahrestagung bildet eine Keynote zum Verständnis von Demokratie und Meinungsfreiheit. Im Anschluss folgt ein Panel, in dem Kolleg*innen aus Verlagen und Buchhandel über die „Herausforderungen des Sachbuchmarktes in Demokratie-gefährdenden Zeitendiskutieren. Ein weiterer Programmpunkt ist eine Podiumsrunde, in der Programmleiter*innen und Social-Media-Expert*innen der Frage nachgehen, welche Bedeutung Community-getriebene Genres für die Verlagsarbeit und die Ansprache von Leser*innen haben.

Darüber hinaus informieren Kolleg*innen des Börsenvereins über die Arbeit des Verbandes zu aktuellen branchenjuristischen und -politischen Themen sowie über das gesellschaftspolitische Engagement der Stiftungen im Börsenverein. Die Tagung wird am Vorabend mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Café Glockenspiel eröffnet. Im Rahmen der Abendveranstaltung erhält Margit Ketterle, Editor-at-large Sachbuch bei Droemer Knaur sowie langjähriges Mitglied und ehemalige Sprecherin der Interessengruppe (IG) Meinungsfreiheit, die Auszeichnung „Goldene Nadel“ des Börsenvereins.

Anmeldung und weitere Informationen unter: IG Belletristik und Sachbuch - Börsenverein

Ein Pressefoto der drei Sprecher*innen können Sie hier downloaden: Pressefotos - Börsenverein


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission