Bundesverband

Mitgliederentwicklung 2024: Weitere Rückgänge durch angespannte Wirtschaftslage

Der Börsenverein vermeldet jährlich die Mitgliederzahlen
Erstellt am 19.02.2025


Die angespannte wirtschaftliche Marktsituation spiegelt sich weiter in der Mitgliederentwicklung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wider. Zum 31.12.2024 zählt der Verband 3.806 Mitglieder, das sind 128 weniger als im Vorjahr. Die Geschäftsaufgabe bleibt der häufigste Austrittsgrund, darüber hinaus wurden 21 Insolvenzen verzeichnet, so viele wie zuletzt 2012. Insgesamt haben im vergangenen Jahr 269 Unternehmen ihre Mitgliedschaft beendet. Die Zahl der Neuaufnahmen ist hingegen 2024 nach einer Verringerung im Vorjahr wieder gestiegen: 141 Neumitglieder konnte der Börsenverein im Jahr 2024 begrüßen (2023: 127, 2022: 145).

Susanne Krittian-Danzer, Leiterin des Mitgliederservice des Börsenvereins: „Die wirtschaftliche Belastung für Buchhandlungen und Verlage reißt nicht ab. Ein schwächelndes Konsumklima und der unvermindert hohe Kostendruck machen gerade kleinen und unabhängigen Unternehmen zu schaffen. Erfreulich ist eine Zunahme an erfolgreichen Inhaberwechseln im vergangenen Jahr, womit wieder mehr Nachfolgen im Buchhandel gesichert werden konnten. Die Nachfolgesuche bleibt dennoch für viele Buchhandlungen ein Problem. Angesichts dieser zentralen Herausforderungen für unsere Branche setzen wir uns als Verband weiter mit aller Kraft für dringend benötigte wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen ein und unterstützen unsere Mitglieder u.a. durch Beratung, Vernetzung und Veranstaltungen zu Wirtschaftsthemen, Nachfolgesuche oder Frequenzbelebung.”

Weitere Fakten aus der Mitgliederstatistik:

  • Die Geschäftsaufgabe nennen insgesamt 120 Mitglieder als Austrittsgrund (2023: 108). Die Geschäftsaufgabe aus Altersgründen ist hierunter weiterhin die häufigste Ursache für Buchhandelsaustritte (28). Die Anzahl der Austritte aufgrund gemeldeter Insolvenzen stieg 2024 um zwölf, darunter sieben Buchhandlungen und elf Verlage.
  • Zwölf Inhaberwechsel mehr als im Vorjahr, insgesamt 32, konnten 2024 vollzogen werden (30 Buchhandlungen, 2 Verlage).
  • Die Zahl der Fusionen ist im Vergleich zum Vorjahr von 13 auf 6 gesunken. Die Zahl der Firmenverkäufe / Filialisierungen ist von 21 auf 25 gestiegen.
  • Die Zahl der Teilnehmenden am Schnupperangebot ist von 47 im Jahr 2023 auf 36 im Jahr 2024 gesunken. 46 Prozent der Schnuppermitgliedschaften konnten erfolgreich in eine Vollmitgliedschaft überführt werden.
  • Die Beendigungen zum Jahreswechsel 2024/25 eingerechnet, zählte der Börsenverein zum 1.1.2025 3.720 Mitglieder.

Downloads

Alle wichtigen Zahlen zur Mitgliedschaft auf einen Blick: www.boersenverein.de/pressemappen 

Honorarfreies Foto von Susanne Krittian-Danzer, © Zündung: www.boersenverein.de/presse/pressefotos


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission