Bundesverband

TAKE PART – Unternehmen demokratisch gestalten: Ideen austauschen und gemeinsam Konzepte entwickeln

Jetzt zur interaktiven Workshopkonferenz am 11. und 12. November 2024 am Mediacampus Frankfurt anmelden / Veranstaltung für Nachwuchskräfte bis zu Führungspersonen, die Veränderungen aktiv gestalten wollen
Erstellt am 14.08.2024


Wie können Unternehmensstrukturen und -prozesse neu gestaltet werden? Wie kann ein Unternehmen politisch aktiv werden und klare Standpunkte vertreten? Wie können ein Gemeinschaftsgefühl im Team gestärkt und gleichzeitig eine Arbeitsumgebung geschaffen werden, die vor Innovation und Effizienz nur so sprüht? Diese Themen werden auf der TAKE PART-Workshopkonferenz durch Impulse und Vorträge, aber auch die Entwicklung eigener Konzepte und Prototypen im Zentrum stehen. Die Veranstaltung findet am 11. und 12. November 2024 am Mediacampus Frankfurt statt und wird in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisiert.

„TAKE PART – Unternehmen demokratisch gestalten“ ruft dazu auf, Unternehmensstrukturen und -prozesse aktiv mitzugestalten, klare Standpunkte zu vertreten und Unternehmen politisch aktiv aufzustellen. Das Format wendet sich an alle, die eine demokratische Unternehmenskultur vorantreiben möchten – von Nachwuchskräften bis hin zu Führungspersonen, die Veränderungen aktiv gestalten wollen.

Dr. Andreas Zeuch (die unternehmensdemokraten) eröffnet die Workshopkonferenz mit der Keynote „Ist Unternehmensdemokratie wirklich eine Option für unsere zukünftige Arbeit oder doch nur der Witz der Woche?“ Darüber hinaus werden Anna Volquardsen und Lena Mardon von DEARWORK UG mit einem Impuls das Thema Company Culture Design in den Mittelpunkt stellen. Christian Beinke und Nadja Bauer (beide Dark Horse GmbH) ergänzen das Programm mit einem zukunftsgerichteten Vortrag zu Future Organization. 

In verschiedenen Workshopformaten wird thematisiert, wie das Gemeinschaftsgefühl im Team gestärkt und eine innovative, effiziente Arbeitsumgebung geschaffen werden kann. Die Teilnehmer*innen entwickeln in eineinhalb Tagen gemeinsam mit Expert*innen Konzepte und Prototypen zur Verbesserung der demokratischen Gestaltung von Unternehmen.

Tickets sind ab sofort zum Preis von 400 Euro erhältlich. Bis zum 15. September gilt der Early-Bird-Preis von 300 Euro. Auszubildende, Volontär:innen und Nachwuchskräfte erhalten ihre Tickets zum vergünstigten Preis von 200 Euro.

Weitere Informationen 
Alle Informationen und Tickets zur Veranstaltung: bit.ly/TAKEPART24
 


30.04.2025

Michael Justus erhält Goldene Nadel

Michael Justus mit Goldener Nadel geehrt / Auszeichnung durch Karin Schmidt-Friderichs überreicht

28.04.2025

Woche der Meinungsfreiheit 2025: Ab 3. Mai über 90 Veranstaltungen bundesweit

Woche der Meinungsfreiheit in diesem Jahr mit über 90 Veranstaltungen / Auftakt-Diskussion am 3. Mai in der Frankfurter Paulskirche mit mehr als 700 angemeldeten Gästen / Neue Förderer und Partner erweitern das Bündnis

25.04.2025

Appeal from the European Cultural and Creative Sectors on the occasion of World Intellectual Property Day

Open letter to EU-Commissioner Virkkunen makes specific requests for the protection of Europe’s works and values / Petition against exploitation by AI / Transparency, remuneration and enforcement should become central focus for European Commission