Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Die Europäische Artikelnummer ist eines von weltweit mehreren Systemen zur Nummerierung von (Konsum-)Gütern, als GTIN internationalisiert: bis zu 14-stellige Nummern als Voraussetzung für die Strichcodierung (Bar- /Balkencode). Die ISBN ist über die Präfixe 978 und 979 in das internationale System der EAN integriert. Die ISMN der Musikalien beginnt mit 979-0. Die ISSN der fortlaufend erscheinenden Publikationen enthält als Präfix 977. Für die meisten deutschen Presseerzeugnisse gelten besondere Standards: Hinter den Präfixen 419 (reduzierte MwSt.) oder 414 (volle MwSt.) folgen die VDZ-Nummer (fünf Stellen) und – als Ausnahme von der Regel der EAN – der (gebundene) Copy-Preis (4 Stellen), danach die Prüfziffer und als Add-on die Ausgabe/Heftnummer des Titels (fünf Stellen in kleinerem Format).