Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

ABC des Zwischenbuchhandels

Gross(o)buchhandel


Buchgroßhandelszweig, der um 1900 aus der Vereinigung von Buch- und Pressegroßhandel entstanden ist. Spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Entwicklung von Buch- und Pressehandel so weit auseinander, dass die früheren Grossobuchhandlungen von 1972 bis 2015 eigenständige Barsortimente und Pressegroßhandlungen (Presse-Grosso) betrieben, bis sie den einen oder den anderen Unternehmensbereich aufgegeben oder das Unternehmen geschlossen bzw. verkauft haben. Die Unterscheidung von Grossobuchhandel und Barsortiment hat deshalb keine Bedeutung mehr: Praktisch sollte sie den Absatzweg über den Grossobuchhandel an den Auch-Buchhandel (Buchverkaufsstellen) diskriminieren, indem die Unterscheidung zwischen Grossobuchhandel und Barsortiment einerseits sowie Auch-Buchhandel und Vollbuchhandel andererseits dazu diente, einen Rabattunterschied von fünf Prozent zu rechtfertigen (vgl. dazu die Regelungen in den Verkehrsordnungen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts).