Nachhaltige Unternehmensführung, klimaneutrales Produzieren, umweltbewusstes Recycling, Cradle-to-cradle, Carbon Footprint – das sind nur einige wenige Aspekte, die die Verlags- und Buchbranche aktuell intensiv beschäftigen und die rund um umweltgerechtes Publizieren oder Handeln von Büchern, E-Books und Non-Books diskutiert werden.
Gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten
Der der Natur und dem Mensch schadende Klimawandel wird immer spürbarer, daher ist es höchste Zeit, sich mit zukunftsorientierten Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in jedem Unternehmen samt seiner Prozesse zu beschäftigen. Als erste Impulsgeber für einen nachhaltigen Strukturwandel können die während der Pandemie gewonnenen positiven Erfahrungen genutzt werden: Videokonferenz statt Dienstreise, LED-Lampe zum Strom und Geld sparen, Lastenfahrrad statt Auto sind nur einige Beispiele mit einem spürbaren Effekt für eine klimaschützende Zukunft.
In der Fülle an Themen, mit denen Ökologie in allen Geschäftsbereichen verbunden ist, verliert sich leicht der Überblick. Daher wollen wir Ihnen mit dieser Website eine Orientierung über Entwicklungen und Möglichkeiten nachhaltigen Wirtschaftens geben. Es soll eine Informationsplattform für alle Branchenteilnehmer werden, egal ob sie bereits nachhaltige Projekte durchführen oder mit ersten Überlegungen starten, wie sie umweltverträglicher agieren können.
Besprechen Sie mit Ihren Mitarbeitenden neue Optionen an nachhaltigen Arbeitsweisen, Materialien und Produkten. Zeigen Sie Ihren Kunden und Geschäftspartnern, dass Ihnen ökologisches Handeln wichtig ist und Sie sich hierfür zunehmend engagieren. Unterstreichen können Sie Ihr Engagement mit unserem Leitfaden „Klimaschutz – einfach machen“, den Sie ausgedruckt zur Information an sichtbarer Stelle in Ihrem Unternehmen aufhängen.
Leitfaden zur Ökologie für die deutsche Buchbranche
Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick an Firmen und Öko-Labeln, deren Informationen und Websites Sie im Auf- und Ausbau einer nachhaltigen Unternehmens- oder Produktentwicklung unterstützen können.
Die genannten Links sind eine kleine Auswahl, auf deren Basis Sie weitere Informationsquellen für Ihre individuellen Zielsetzungen finden können. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Über weitere Umweltsiegel informiert die Siegelkunde des Umweltbundesamtes.
Zusammen mit der unabhängigen non-profit Organisation ORCA (Organization for rapid climate action) hat sich der Börsenverein auf den Weg gemacht, klimaneutral zu werden. Wir sind im Begriff, unseren CO²-Abdruck zu erheben und identifizieren nun gemeinsam, welche wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen umzusetzen sind. Wir sind überzeugt: Jedes Unternehmen, jede Organisation kann klimaneutral werden. Dabei gibt es immer überraschend wirksame, schnell umsetzbare Maßnahmen, die sofort angepackt werden können. Ein paar Beispiele sind Energieeinsparungen, Effizienzgewinne, Kostensenkungen oder Förderungen. Hier möchten wir für unsere Mitglieder Vorbild und Wegbereiter sein. Bei Interesse/Kontakt: ORCA
Die 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung, die am 25. September 2015 beim UNO Nachhaltigkeitsgipfel der Staats- und Regierungschefs verabschiedet wurde, umfasst 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) sowie 169 Unterziele – sie ist der Zukunftsvertrag der Weltgemeinschaft für das 21. Jahrhundert.
Für Deutschland beschreibt die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) die Wege zum Erreichen der SDGs. In ihr sind die Prinzipien für das Management von Nachhaltigkeitsherausforderungen festgelegt, für jedes der 17 Ziele werden konkrete Unterziele und Maßnahmen aufgezeigt sowie Indikatoren zur Überprüfung des Handlungsfortschritts definiert.
Auf der Basis der SDGs ist der SDG Publishers Compact entwickelt worden. Mit dessen Unterzeichnung können sich Verleger*innen, Verlegerverbände und andere Branchenmitglieder verpflichten, durch nachhaltiges Agieren in ihren Geschäftsfelder das Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen bis 2030 voranzutreiben.
Der SDG Publishers Compact umfasst zehn Handlungspunkte. Mit der freiwilligen Verpflichtung erkennen die Unterzeichnenden die Verantwortung an, durch aktives Handeln eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Sie streben die Entwicklung nachhaltiger Unternehmensprozesse an und treten von 2020 bis 2030 ("Decade of Action") als Vorreiter bzw. Vertreter der SDGs auf. U.a. indem sie Publikationen veröffentlichen, die ihre Leser*innen über nachhaltige Maßnahmen informieren, sie inspirieren und bei ihrer Umsetzung unterstützen.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, die Frankfurter Buchmesse und die International Publishers Association (IPA) waren 2020 die Erstunterzeichner der Verpflichtung.
Nähere Information sowie ein umfassendes FAQ zum SDG Publishers Compact, den Sie hier unterzeichnen können, finden Sie unter https://www.un.org/sustainabledevelopment/sdg-publishers-compact/
Unsere Webseite wird grün gehostet!
Testen auch Sie Ihre Webseite und zeigen Sie Ihren Kund*innen das positive Ergebnis mit dem Banner von The Green Web Foundation. Hier geht es zum Check: The Green Web Foundation.