Gut vorbereitet starten

  • Was braucht mein Azubi?
  • Der erste Tag zählt!
  • Durchlauf- & Ausbildungsplan: Check! 

Wie stellen Sie sicher, dass der erste Tag für die Azubis unvergesslich wird?

Die Zeit zwischen Unterschrift und erstem Arbeitstag wertschätzend gestalten

Wertschätzung spielt im Pre-Boarding-Prozess für neue Auszubildende eine wesentliche Rolle. Durch eine wertschätzende Herangehensweise wird den Auszubildenden von Beginn an signalisiert, dass sie ein wichtiger Teil des Unternehmens sind. Dies stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und fördert die Identifikation mit der Unternehmenskultur bereits vor dem ersten offiziellen Arbeitstag.

Ein wertschätzender Pre-Boarding-Prozess kann durch sorgfältig gestaltete Kommunikationsmaßnahmen persönlich und individuell gestaltet werden. Solche Gesten zeigen den neuen Auszubildenden, dass ihre Ankunft erwartet und geschätzt wird, und sie sich willkommen fühlen können. Dies fördert die Motivation und den reibungslosen Übergang in die neue Arbeitsumgebung und legt den Grundstein für eine langfristig positive Arbeitsbeziehung.        

Regelmäßig Kontakt halten      

  • Zwischen Abschluss des Ausbildungsvertrages und erstem Tag im Unternehmen vergehen i.d.R. mehrere Monate. Eine regelmäßige Kontaktaufnahme hält und stärkt die Verbindung zwischen Azubi und Ausbildungsbetrieb. Außerdem verleiht es dem neuen Azubi ein Zugehörigkeitsgefühl schon vor dem ersten Arbeitstag.

Erstellung eines Ausbildungsplans       

  • Ein Ausbildungsplan hilft dem neuen Azubi, einen Überblick über seine Ausbildungszeit im Unternehmen zu bekommen. Größere Unternehmen mit mehreren Abteilungen sollten zudem einen Durchlaufplan erstellen, aus dem der genaue zeitliche Ablauf zu erkennen ist.

Pat*innenprogramm     

  • Für erste Fragen und Kennenlernen der Unternehmenskultur können Sie dem Azubi eine*n Pat*in oder Mentor*in an die Seite stellen. Am besten eine Person in einem ähnlichen Anstellungsverhältnis, Alter oder Interessengebiet.