Die Taskforce Gütesiegel für Ausbildungen hat es sich auf die Fahne geschrieben, sich für eine faire, umfassende und für alle Seiten gewinnbringende Ausbildung in der Buchbranche einzusetzen. Einheitliche Kriterien sollen helfen, einen branchenweiten Standard zu etablieren, an dem sich Unternehmen orientieren können. Mithilfe eines brancheneigenen Gütesiegels für Ausbildungen sollen zudem diejenigen Ausbildungsunternehmen ausgezeichnet werden, die ihren Azubis hervorragende Ausbildungsbedingungen bieten.
Informationen für Azubis:
Wie kann ich meinen Ausbildungsbetrieb anmelden?
Du schreibst einfach eine Mail an taskforce.guetesiegelNO SPAM SPAN!@nachwuchsparlament.de und dann bekommen du, ein bis zwei weitere Azubis und ein*e Personalverantwortliche*r aus deinem Unternehmen einen Fragebogen zugeschickt. Die ausgefüllten Fragebögen gehen wieder an uns zurück und wir prüfen die Antworten anhand eines standardisierten Kriterienkatalogs.
Wie viele Fragebögen müssen ausgefüllt werden?
Das hängt von der Anzahl der Azubis in deinem Betrieb ab. Wenn dein Unternehmen im Durchschnitt der letzten 5 Jahre weniger als 3 Azubis pro Jahr beschäftigt hat, müssen 2 gültige Fragebögen von Azubis eingereicht werden. Wenn dein Unternehmen im Durchschnitt der letzten 5 Jahre mindestens 3 Azubis pro Jahr beschäftigt hat, müssen 3 gültige Fragebögen von Azubis eingereicht werden.
Den Fragebogen ausfüllen dürfen Azubis, die seit mindestens 6 Monaten im Unternehmen in Ausbildung sind oder maximal vor 24 Monaten ihre Ausbildung im Unternehmen abgeschlossen haben. Maßgeblich ist das Eingangsdatum des jeweiligen Fragebogens.
Zusätzlich brauchen wir einen ausgefüllten Fragebogen von einem/einer Personalverantwortlichen. Schick uns einfach die entsprechende Mailadresse, wir kümmern uns um den Rest.
Bis wann muss ich den Fragebogen abgeben?
Grundsätzlich sind Bewerbungen für das Gütesiegel jederzeit möglich. Für das Gütesiegel 2022 werden Bewerbungen berücksichtigt, die bis 31.07.2022 eingeschickt werden. Bewerbungen, die danach eingehen, werden für das Gütesiegel 2023 berücksichtigt.
Informationen für Unternehmen:
Wie können Sie sich bewerben?
Zum Einstieg läuft seit dem 01. April ein Wettbewerb, bei dem Auszubildende das Wort haben: Sie dürfen und sollen ihre Ausbildungsbetriebe für das Gütesiegel bewerben! Nach Wettbewerbsende können jederzeit Bewerbungen, auch proaktiv von Unternehmen selbst, eingereicht werden. Grundsätzlich sind Bewerbungen für das Gütesiegel jederzeit möglich.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Um gute Ausbildungen von solchen mit einem deutlichen Mehrwert zu unterscheiden, haben wir einen Kriterienkatalog mit obligatorischen und fakultativen Kriterien konzipiert, die über einen standardisierten Fragebogen erfasst werden. Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass je nach Unternehmensgröße 2–3 derzeitige und/oder ehemalige Auszubildende (mind. 6 Monate im Unternehmen/bei Fragebogeneingang Ausbildungsende maximal 24 Monate zurückliegend) einen ausgefüllten Fragebogen einreichen, zusätzlich wird ein Fragebogen von einer/einem Personalverantwortlichen des Unternehmens ausgefüllt. Die Daten der Azubifragebögen werden in der Kommunikation mit den Unternehmen vollständig anonym behandelt. Fragebögen sind über unsere Taskforce-Mailadresse erhältlich.
Wichtig zu wissen: Es müssen nicht alle Kriterien des Fragebogens erfüllt sein, um sich für das Gütesiegel zu qualifizieren. Wir haben einen internen Kriterienschlüssel erarbeitet, anhand dessen wir die Fragebögen auswerten. Sollte es Rückfragen oder Unklarheiten geben, wenden wir uns jeweils direkt an die Ausfüllenden.
Wie und wann wird das Gütesiegel verliehen?
Das Gütesiegel wird für die Dauer von 2 Jahren, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Verleihung, vergeben. Sollte eine erfolgreiche Bewerbung für den aktuellen Verleihtermin nicht mehr rechtzeitig eingehen, wird sie für die nächste Verleihung berücksichtigt. Läuft die Geltungsdauer eines Gütesiegels ab, ist eine erneute Bewerbung möglich.
Viel Erfolg wünscht
die Taskforce Gütesiegel für Ausbildungen
in der Nachwuchs-AG des Börsenvereins
taskforce.guetesiegelNO SPAM SPAN!@nachwuchsparlament.de