Kontakt
Angebote und Veranstaltungen für Brancheneinsteiger*innen

Mentoringprogramm

Ein Jahr im Austausch: Branchenprofi trifft Branchennachwuchs

Das Mentoringprogramm dient der Förderung des Austauschs zwischen jungen und erfahrenen Branchenteilnehmer*innen. Ziel ist eine Begegnung auf Augenhöhe – beide Parteien treten in einen Dialog miteinander zu aktuellen Themen und Fragestellungen der Buchbranche und Karriere.

Eine Gruppe von 20-40 Nachwuchskräften bekommt die Möglichkeit, sich ein Jahr lang mit einem Branchenprofi zu vernetzen und auszutauschen. So sollen den Mentees die verschiedenen Arbeitswelten der Buch- und Medienbranche nähergebracht werden. Die Mentor*innen geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter und tragen durch ihre Beratung zur Selbstständigkeit und zur persönlichen Entwicklung bei. Umgekehrt erhalten die Mentor*innen Einblick in die Perspektiven der jungen Generation und bekommen dadurch frische und innovative Ideen für ihre tägliche Arbeit und ihr Unternehmen.

Die Bewerbung erfolgt parallel zum Zukunftsparlament. Dort finden Sie alle Informationen zur Bewerbung. Bewerbungen sind im Frühjahr 2026 wieder möglich. 

Digitales Kick-off Treffen 2025

Das Mentoringprogramm - kurz erklärt

Bestandteile des Programms sind:

  • Ein virtueller Kick-off nach dem Zukunftsparlament
  • Ein Treffen während der Frankfurter Buchmesse (nicht verpflichtend)
  • Ein Empfang während der Leipziger Buchmesse (nicht verpflichtend)
  • Ein regelmäßiger Austausch nach eigenen Absprachen zwischen Mentor*in und Mentee

Resonanzen zum Mentoring-Programm

«Nachwuchs fördern ist meine Herzensangelegenheit»…sagt Ellen und das merkt man ihr auch als Mentee an! Sie hört genau zu und hat für alle kleinen und großen Themen ein offenes Ohr. Gemeinsam haben wir eine Vision für meine Zukunft entwickelt und nicht nur besprochen, wie ich dahin komme, sondern wir sind auch die ersten Schritte gemeinsam gegangen. Ellen hat ihre Tipps und Tricks des Netzwerkens und des Beziehungsmanagements geteilt, mir die Türen zu ihrem Netzwerk geöffnet und mich dem Thema KI näher gebracht. Ich habe aus dem Mentoringprogramm das rausbekommen, was ich mir gewünscht und gebraucht habe, und könnte mir daher keine bessere Mentorin wünschen. Danke, Ellen! Mentoring-Tandem Maja Herzog und Ellen Braun
"Für uns ist das Mentoring keine Einbahnstraße, sondern für beide Seiten immens bereichernd und gibt uns beiden neue Perspektiven und Ideen. Wir werden auch nach dem Jahr im engen Austausch bleiben!" Mentoring-Tandem Laura Ertl und Andrea Fölster

Mentor*innen 2025/2026

  • Elena Appel (Leitung Fachwirte und offenes Seminarprogramm | Mediacampus Frankfurt)
  • Sandra Appelbaum (Verkaufsleitung Sortiment |Verlagsgruppe Droemer Knaur)
  • Teresa Baethmann (Redaktionsleitung Kindersachbuch | Kosmos)
  • Anne Bender (Verlagsleitung KJB | CARLSEN Verlag GmbH)
  • Ellen Braun (CEO & Agiler Coach & Community | work&feelgood, Institut für Workstyle)
  • Hermann Eckel (Geschäftsführer | connect2act)
  • Bernhard Fetsch (Geschäftsleitung Vertrieb und Marketing | Athesia Kalenderverlag)
  • Daniel Gebühr (Leiter Produktion | Deutscher Apothekerverlag)
  • Tobias Groß (Ausbildungskoordinator | Thalia Bücher)
  • Jessica C. Gutsche (Head of Content | DIN Media GmbH)
  • Claudia Häußermann (Geschäftsführerin, CEO | Holzbrinck Buchverlage GmbH)
  • Birgit Hennig (Geschäftsführerin | Bommersheim Consulting)
  • Nicole Herrschmann (Pressereferentin Internationale Literatur Suhrkamp Verlag und Teamleitung Presse Insel Verlag)
  • Judith Hoffmann (Leitung Weiterbildung und Marketing | Mediacampus Frankfurt)
  • Steffen Kurth (Senior Manager Digital Publishing, Innovation Manager, Business Owner | Haufe Lexware)
  • Michael Kusche (Projektkoordinator Media Publishing | DG Nexolution)
  • Eva Kutter (Editor-at-Large | Fischer Sauerländer GmbH)
  • Stephanie Lange (Beraterin und Buchhandelsexpertin | Selbstständig)
  • Jo Lendle (Verleger | Carl Hanser Verlag)
  • Nicola Meier (Leiterin Ressort Verlage | Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.)
  • Steffen Müller (Geschäftsführer | Kiepenheuer&Witsch)
  • Michael Rosch (Geschäftsführer | Buchwert)
  • Andrea Rupp (Head of Rights and Contracts | Schäffer-Poeschel Verlag)
  • Kathrin Rüstig (Geschäftsführerin | BookBeat)
  • Theresa Schenkel (Geschäftsleitung Vermarktung und Produktmanagement | S. Fischer Verlage)
  • Monika Schlitzer (Geschäftsführerin | DK Verlag München)
  • Renate Schönbeck (Programmleitung Hörverlag | Der Hörverlag | Random House Audio)
  • Tim Sonderhüsken (Blogger, Moderator, Verlagsexperte | Rababumm Buchblog)
  • Christian Sprang (Justiziar, Leitung Rechtsabteilung | Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.)
  • Gisela Thomas (Selbständige Unternehmerin | Gisela Thomas KulturAgentur)
  • Stefan Wiesner (Verlagsleiter, Bereich Christliche Spiritualität, bene! | Verlagsgruppe Droemer Knaur)
  • Alina Wilhelm (Marketing Managerin Events | Dussmann das KulturKaufhaus) 

Auch Sie möchten junge Nachwuchskräfte beim Berufseinstieg unterstützen? Dann melden Sie sich gerne jederzeit unter berufsbildung@boev.de.