Projekte des Börsenvereins und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins

Eine Übersicht weiterer Projekt-Webseiten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Alle Projekte

Weiterbildung

Seminare

Die Landesverbände des Börsenvereins und der mediacampus frankfurt bieten ein breites Seminarspektrum an, das auf die Mitarbeiter*innen der gesamten Buch- und Medienbranche zugeschnitten ist. Ob Quereinsteiger*innen, Führungspersonen oder Nachwuchskräfte – das Angebot ist breit gefächert für Verlage, Buchhandlungen und Dienstleistungsunternehmen. Außerdem finden finden Sie hier die Termine des Zwischenbuchhandels zu den Themen Nachfolge und Gründung.

12. Januar - 15. Dezember 2023

NEU: Online-Seminarreihe für Volontär*innen und Einsteiger*innen - In vier Monaten die Basics der Verlagsarbeit

Zur Unterstützung und Vertiefung der Volontariats-Ausbildung und für den ersten Rundumblick für Einsteiger*innen wird den Teilnehmer*innen in 14 in sich abgeschlossenen Modulen das Basic-Handwerkszeug für die Verlagsarbeit vermittelt.Der Einstieg ist zu Beginn eines jeden der vier Monatsblöcke möglich. Aufgrund des fortlaufenden rotierenden Angebotes ist sichergestellt, dass die Teilnehmer*innen alle 14 Kursinhalte durchlaufen.


17. - 23. März 2023

Online-Workshop Inhaberwechsel für Verkäufer*innen

Das Barsortiment Könemann bietet zusammen mit der Betriebsberaterin Gudula Buzmann (Firma LOESUNG) einen Online-Workshops für Verkäufer*innen an.


21. - 29. März 2023

Online-Workshop Neugründung für Käufer*innen und Gründer*innen

Das Barsortiment Könemann bietet zusammen mit der Betriebsberaterin Gudula Buzmann (Firma LOESUNG) einen Online-Workshops für Käufer*innen und Gründer*innen an.


© Ulas Yunus Tosun, BerlinHorizonte
22. März 2023

Manövrierfähig bleiben! Unternehmenskrisen in Verlagen frühzeitig erkennen und beseitigen

Die derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verlangen allen Verlagen viel ab. Besonders bei kleineren Unternehmen ist der finanzielle Spielraum oft nicht mehr groß.


23. März 2023

Onlineseminar: Texte einwandfrei redigieren

Praxisseminar hilft, die Tücken von Manuskripten zu erkennen und mit schwierigen Texten souverän umzugehen, gibt Tipps für die redaktionelle Arbeit ebenso wie für den Umgang mit juristischen Problemstellungen. In zahlreichen Übungen und mit vielen Beispielen lernen die Teilnehmer:innen, Texte einwandfrei zu redigieren.


27. - 28. März 2023

Online-Seminar 2023: Intensiv-Workshop - Die erfolgreiche Entwicklung von Plots und Figuren

In diesem Intensivworkshop werden die wesentlichen Bestandteile einer erfolgreichen Geschichte erarbeitet und die Teilnehmer*innen befassen sich mit der Gestaltung des Plots, der erzählerischen Struktur und dem Ausbau von Charakteren.


29. - 30. März 2023

Crashkurs Lektorat

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Arbeit im Lektorat, erfahren, was eine gute Lektor:in mitbringen sollte und bekommen das nötige Handwerkszeug für eine erfolgreiche redaktionelle Textbearbeitung.


© Christiane Gundlach
29. März 2023

Marketing für Verlage: Übersichtlich, passgenau und einfach erklärt

An praxisnahen Beispielen werden verschiedene Marketingmaßnahmen vorgestellt und grundsätzliche Fragen des Marketings geklärt.


30. März 2023

No Greenwashing

Im Seminar erläutert Kai Platschke, wie der Wille zu nachhaltigem Handeln zur Entwicklung einer runden Strategie für das eigene Unternehmen führt.


17. April 2023

Präsenz-Seminar 2023: Praxisworkshop Low‐Budget‐Marketing (für kleinere und mittlere Verlage)

Anzeigen, POS‐Werbung, Social Media Marketing, Guerilla Marketing, Empfehlungsmarketing, Direktmarketing, Sponsoring – was macht Sinn? Kleine Budgets erfordern individuelle Marketingmaßnahmen, die dem Verlag beim Kunden ein Gesicht verleihen. In dem Seminar orientieren Sie sich eng an Ihnen und Ihrem Verlag und Sie arbeiten mit Ihren Marketingplänen.