Vom „Handwerkszeug im Lektorat“ über „Verkaufskonzepte für den Buchhandel“ bis hin zum „Zielgruppenmarketing für Fachverlage“: Die Landesverbände des Börsenvereins und der mediacampus frankfurt bieten ein breites Seminarspektrum an, das auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesamten Buch- und Medienbranche zugeschnitten ist. Ob Quereinsteiger, Führungspersonen oder Nachwuchskräfte – das Angebot ist breit gefächert für Verlage, Buchhandlungen und Dienstleiste. Neben branchenübergreifenden Themen gibt es auch für branchenfremde Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein spezielles Angebot für Fachverlage und -buchhandlungen rundet das Bild ab.
Aufgrund der aktuellen Situation finden viele Seminare online statt – filtern Sie deshalb gerne in der Kategorie „Ort“ nach „online“, um die digitalen Angebote der Landesverbände und des mediacampus frankfurt im Überblick zu sehen.
An vielen Stellen haben Sie im Verlag oder Buchhandel mit Bildern zu tun – ob Bilderverwendung in Büchern, Fotos von Veranstaltungen oder Bildmaterial auf Ihrer Internetseite. Immer gilt es, die Bildrechte zu beachten – besonders im Hinblick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen nicht nur den rechtlichen Input, sondern auch das Feingefühl für einen sicheren Umgang mit Bildern.
Das Seminar gewährt Einblicke in Konzeption, Produktion und Distribution von Buchtrailern. Es zeigt, in welchen Formaten und mit welchen Budgets Buchtrailer umgesetzt werden – vom animierten Trailer über das Autorenporträt bis hin zum Imagefilm. Außerdem vermittelt es, wie Buchtrailer verkaufsfördernd eingesetzt werden können, in der Kommunikation mit Händlern (etwa in VLB-TIX), aber auch mit Journalist*innen und Blogger*innen.
Podcasts sind in aller Ohren. Sie können uns unterhalten, sind aber auch ein großartiges Medium zur Besprechung verschiedenster gesellschaftlicher, politischer und kultureller Themen. Doch wie kann ich mich und meine Themen durch einen eigenen Podcast ausdrücken? Wie kann ich mein Unternehmen darstellen und ihn zur Kund:innenansprache nutzen? In diesem Seminar mit Podcast-Experte und Radio-Moderator Johannes Sassenroth bekommen Sie die Profitipps – von der Wahl der Inhalte, über den Aufbau einer Podcastfolge bis hin zu Moderationstipps. Bringen Sie gerne bereits bestehendes Material mit zum Seminar.
Sie haben in Ihrem Arbeitsalltag in der Buch- und Medienbranche mit rechtlichen Fragestellungen zu tun, sind jedoch keine Jurist:in? Dieses Seminar bietet Ihnen eine Einführung und Orientierung für Ihren Arbeitsalltag und klärt Ihre rechtlichen Fragen.
Dieses Online-Seminar zeigt anhand aktueller Beispiele, wie sich Veranstaltungen und andere Formen der digitalen Kundenkommunikation erfolgreich umsetzen lassen: ob live oder als Aufzeichnung, ob rein digital oder hybrid. Einen Schwerpunkt bildet die Frage, welche Formate und Strategien langfristig Erfolg versprechen.
Verlage und Medienunternehmen arbeiten zunehmend in Projekten und auch zunehmend agil. Insbesondere der Online-Markt verlangt dabei absolute Kundenorientierung bei hohem Innovationsdruck. Agiles Projektmanagement-Methoden wie Scrum oder Kanban eignen sich dabei, um schnell kundenorientierte Produkte zu entwickeln und Projekte voranzutreiben. Im Seminar erlernen Sie nicht nur die Arbeitstechniken des agilen Projektmanagements, sondern haben Gelegenheit diese ganz praktisch an einem Musterprojekt anzuwenden, in dem alle zentralen Prozesse prototypisch durchgespielt werden.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Arbeit im Lektorat, erfahren, was eine gute Lektor:in mitbringen sollte und bekommen das nötige Handwerkszeug für eine erfolgreiche redaktionelle Textbearbeitung.
Online-Prüfungsvorbereitungsseminar für auszubildende Medienkaufleute
Unsere Sprache formt unsere Gedanken. Durch eine gelungene persönliche Kommunikation mit Ihren Kund*innen ist es möglich sich hervorzuheben und Umsatzverluste zu vermeiden.
Warum sollte ich Social Media nutzen? Welche Kanäle gibt es und welche sind relevant? Wie kann ich bei Social Media starten und was brauche ich dafür?